Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

In diesem Beitrag beschreibe ich, wie die Garage aufgebaut ist und welche Besonderheiten beim Bau aufkamen. Der Anspruch an unsere Garage ist also, dass nicht nur ein PKW hineinpassen soll sondern außerdem auch noch eine Menge Dinge (Fahrräder, Gartengeräte, Campingausrüstung, etc.) untergebracht werden müssen.

Die OSB-Platten überlappen den Betonstreifen um ein paar Zentimeter und sind somit weit genug vom Boden entfernt und vor Nässe geschützt.

Damit die OSB-Platten von außen einigermaßen gegen Wettereinflüsse geschützt sind, habe ich die Wände mit Bitumen Dachpappe beklebt. Es war klar, dass irgendwann eine Holzlattung an die Garage montiert wird, allerdings sollte dies erst im zweiten Jahr erfolgen. Da das Ganze so dicht wie möglich sein soll, habe ich das Dach zunächst mit OSB3-Platten belegt, Dachpappe aufgenagelt und die Übergänge mit Bitumenkaltkleber [2] abgedichtet.

An das hintere Ende des Dachs wurden dann Wasserablaufbleche montiert, die das ablaufende Wasser in die Dachrinne leiten. Damit Kondenswasser, dass unter dem Blechdach entsteht, nicht zum Problem wird, war mir eine gute Belüftung wichtig.

Zu diesem Zweck hab ich eine Lattung aus imprägnierten Dachlatten montiert, auf die dann die Trapezblechelemente [3] überlappend aufgeschraubt wurden.

An den Rändern habe ich Ortgangbleche [5] montiert, die ich verhältnismäßig günstig bei Ebay im selben RAL Farbton wie die Dachelemente bekommen konnte.

Außerdem verfügen manche Ortgangbleche über eine Tropfkante, damit herunterlaufendes Wasser vom Bauwerk weg tropft. Obwohl wir keine Bodenplatte haben sondern das Pflaster nutzen, hielt das Tor einer Überschwemmung, die unseren Hof im Juni 2016 heimsuchte, stand.

Die Holzlattung an der Garagen Außenwand ist in erster Linie ein kosmetisches Gestaltungselement, das aber zusätzlich die Dachpappe vor weiterer mechanischer Belastung durch Wind und das Anfassen durch Fußgänger schützen soll. Vorbohren sollte man sowohl die Unter- als auch die Oberlattung auf jeden Fall mit einem Senker, da die Latten ansonsten ausbrechen oder reißen könnten. Um die Holzlattung vor der Witterung zu schützen, werde ich es in den nächsten paar Wochen noch mit einer Lasur behandeln.

Die Strassenseite und die Tor-Seite sind nun fertig, allerdings muss am Anschluss zum Dach noch eine schmale Leiste eingepasst werden, da es momentan irgendwie seltsam aussieht. Ich habe nichts zu verschenken und bin deshalb stets auf der Suche nach dem günstigsten Preis für meine Materialien. Spezielle Dinge wie Wanne, Wannenträger, Duschwände, Urinal, Vorwandelemente, Armaturen, LED-Spots, Bleche und vieles andere bestellte ich im Internet.

Beim Bauholz fand ich es allerdings eher schwierig, bei Obi bzw. Hornbach genau das zu bekommen, was ich brauche. Entweder waren die von mir gewünschten Längen überhaupt nicht im Sortiment oder es musste bestellt werden. Vom Preis her, gemessen an der reinen Warenmenge, ist Stumpp etwas teurer als die Baumärkte in der Gegend, allerdings bin ich mit der Qualität wesentlich zufriedener und finde den Service auch echt super.

img_20160909_070418
img_20160909_070418
img_20160909_070418
img_20160909_070418

Carport verkleiden mit WPC

Sockellichtleiste QL007 Weiß aus Duropolymer