Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Das Gärtnern macht mir unheimlich viel Spaß und nimmt sicherlich den größten Teil meiner Freizeit in Anspruch. Vor einigen Jahren wurde außerdem mein Interesse für Kräuter geweckt, weshalb ich 2018 die Ausbildung zur zertifizierten Kräuterpädagogin abgeschlossen habe. Neben dem herzförmigen, ovalen oder runden Laub von kleineren oder größeren Stauden, bilden die langen lanzettlichen Blätter von Gräsern (Poales) einen interessanten Kontrast. Denn wer schaut nicht gerne auf den Raureif auf den langen Halmen und Fruchtkörpern, wenn die Wintersonne darauf scheint?

Und nicht zuletzt bestechen einige Gräser – wie beispielsweise die Lampenputzergräser (Pennisetum) – gerade auch noch im Winter mit ihren teils auffällig schönen Fruchtständen. Wenn man an besonders strapazierfähige Gräser denkt, kommen einem vielleicht zunächst Carex und Luzula in den Sinn.

In der Tat sind diese beiden Vertreter sehr robust und in vielen Privatgärten zu finden. Das robuste Ziergras besticht mit seinen innen dunkelgrünen Blättern, die von schmalen, kontrastreichen und weißlichen Rändern gesäumt werden.

Das robuste Ziergras besticht mit seinen innen dunkelgrünen Blättern, die von schmalen, kontrastreichen und weißlichen Rändern gesäumt werden.

Dieses Gras ist dem engen Verwandten ˈVariegatataˈ besonders ähnlich, jedoch sind die schmalen Blattränder goldgelb. Carex morriwii hat wunderschöne grüne Blätter mit weißen Rändern [Foto: simona pavan/ Shutterstock.com] Die Wald-Marbel, wie sie auch bezeichnet wird, wächst selbst auf trockenen, schattigen Standorten noch sehr gut.

Bei dem Wort „Sichtschutz“ denkt man in der Regel an grüne Heckenstreifen oder an gemauerte Bauwerke. Wer sich von den gewöhnlichen Buchen- (Fagus) oder Kirschlorbeerhecken (Prunus laurocerasus) als Sichtschutz entfernen und etwas Neues ausprobieren möchte, sollte sich daher folgende Ziergräser unbedingt notieren und diese Ideen vielleicht sogar praktisch im eigenen Garten umsetzen:

Es eignet sich besonders für sonnige Standorte, erreicht eine Höhe von bis zu 130 cm und steht in den Monaten Juli und August in voller Blüte.

(Calamagrostis x acutiflora) Diese Pflanze ist ein stattliches, straff aufrecht wachsendes Ziergras. Es eignet sich besonders für sonnige Standorte, erreicht eine Höhe von bis zu 130 cm und steht in den Monaten Juli und August in voller Blüte. Es blüht in unseren Gefilden zwar selten, erreicht dafür aber eine ungeschlagene Höhe von bis zu 3 Metern.

Es empfiehlt sich, die einzelnen Pfahlrohre aufgrund ihrer Größe versetzt zu pflanzen. (Miscanthus sinensis Silberfeder ) Chinaschilf wirkt besonders reizvoll in Wassernähe oder auch in Verbindung mit umgebender Architektur.

Dieser bildet keine Ausläufer, welche nahe Beete und Rasenflächen beeinflussen könnten, und hat in den Wintermonaten eine hohe Blickdichte. Der Kübel ist zudem gut vor der Winterkälte zu schützen, indem er nah einer Hauswand aufgestellt oder mit Vlies umwickelt wird. Das heißt für Sie als Gärtner, dass Sie in Bayern für einen dickeren Winterschutz sorgen müssen als in Hamburg, da die Frosttemperaturen hier länger andauern können. (Festuca ovina) Der Echte Schafschwingel bildet mit seinen graublauen Blättern schöne halbkugelige Horste.

Mit seinen Blütenständen erreicht das Blaue Schillergras im Freiland Höhen von bis zu 40 cm, in Topfkultur bleibt es in der Regel etwas kleiner. Mit seinen Blütenständen erreicht das Blaue Schillergras im Freiland Höhen von bis zu 40 cm, in Topfkultur bleibt es in der Regel etwas kleiner.

Vertreter wie Calamagrostis oder Miscanthus fühlen sich in der Sonne besonders wohl, wohingegen Carex im Schatten prächtig gedeiht. Insgesamt jedoch ist die Toleranz gegenüber Lichtverhältnissen sehr gut und es können teilweise auch schattige Gräser an sonnigeren Standorten wachsen.

Ebenso weisen Ziergräser eine überdurchschnittliche Toleranz gegenüber Trockenheit auf, weswegen regelmäßige Wassergaben nicht erforderlich sind, ausgenommen in sehr langen regenarmen Perioden. Letztere sollten Sie entfernen, um ein unkontrolliertes Ausbreiten in andere Beete zu vermeiden.

Regelmäßiges Umtopfen hält die Pflanze und das Bodenleben im Kübel gesund und gewährleistet Vitalität und Blühfreudigkeit Die Schnittmaßnahmen bei den Ziergräsern beschränken sich auf ein Ausputzen der braunen und verwelkten Pflanzenteile sowie auf einen starken Rückschnitt im Frühling.

Schilf mit schnee
Schilf mit schnee
Carex morrowii
Carex morrowii
Schnee Marbel
Schnee Marbel
Pfahlrohr
Pfahlrohr
Miscanthus giganteus
Miscanthus giganteus
Blau Schwingel
Blau Schwingel
Federgras
Federgras
Ziergras im Schatten
Ziergras im Schatten
Ziergras trocken in der Sonne
Ziergras trocken in der Sonne

Schlafzimmer und Wohnzimmer in einem: Wie geht es?

Holz, Metall und Smart Home: Holzlaterne bauen