Sehr beliebt ist ein gemütlicher, rustikal gestalteter Wintergarten – in den kalten Zeiten des Jahres wird er dann zur angenehmen Idylle hinter Glas. Im Verlauf des 18. Jahrhunderts etablierten sie sich als Gebäudeteile herrschaftlicher Orangerien, ein Luxus, den sich lediglich wohlhabende Zeitgenossen leisten konnten. Im viktorianischen Zeitalter konstruierten Großbritanniens Architekten architektonische Highlights: Glas- und Stahlkonstruktionen, die schnell populär wurden. Wintergärten entwickelten sich überall in Europa von reinen Gewächshäusern hin zu nützlichen Wohnräumen.
Vom maritimen Stil über Industrial Chic, vom skandinavischen Einrichtungsstil bis zu futuristischem Styling: Wintergarten Einrichtung Ideen gibt es en masse. Denn während ein unbewohnter Wintergarten als kühler Aufenthaltsort für verschiedene Pflanzen oft weniger beheizt werden muss, werden im Wohnwintergarten Raumtemperaturen um 19 Grad oder auch darüber notwendig sein.
Nach wie vor sind Pflanzen das A und O. Empfehlenswert sind beispielsweise dekorative Kübelpflanzen wie Zitronenbäume, Oleander oder verschiedene Palmenarten. Krasser Shabby Chic mit wuchtigen, erdrückenden Eichenmöbeln, Paletten und Holzkisten oder ein Sammelsurium anderer opulenter Gegenstände gilt womöglich oft zumindest als allzu rustikal – aber Kirschholz, Rattan und Bambus sorgen gut für Wärme und Geborgenheit. Das rustikale Flair klassisch eingerichteter Wintergärten gewinnt auch durch den Einsatz hochwertiger Teakholz- oder Mahagoniholzmöbel an Attraktivität. Das sind die besten Materialien für Tische, Stühle, Bänke, Liegen und Sessel, die neben geschickten Pflanzenarrangements den Charakter des Wintergartens bestimmen.
Der rustikale Einrichtungsstil wird mit luxuriös gestalteten Kissen und weichen Teppichen zu einem Highlight der Wohnung. Weiße Möbel vertragen gut eine Prise Landhausflair wie Vorhänge, Kissen oder Decken im Streifenlook.
Letztendlich macht eine durchdachte rustikale Gestaltung aus dem Wintergarten die beste individuelle Ruhezone.
