Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Für Haushalte, in denen der Platz für einen richtigen Kaminofen nicht vorhanden ist, bietet sich das Designfeuer an. Sie schaffen vielmehr ein angenehmes Ambiente und bieten auch den Menschen die Möglichkeit, vor einem schönen Kaminfeuer zu sitzen, die keinen typischen Holzkamin einbauen können.

Wenngleich das Verbrennungsprinzip überall gleich ist, finden doch je nach Hersteller Brennkammern, Bio-Boxen oder Brenndosen ihren Einsatz.

Zum Thema Sicherheit beim Ethanol-Kamin finden Sie unten in der Beitragsübersicht einen interessanten Artikel. Das Designfeuer ist halt einfach bequem, daher nutzen auch Besitzer von einem Kaminbausatz diese Brenntechnik. Beim Verbrennungsvorgang bleiben keine Rückstände zurück, außerdem offerieren die Kamine eine überaus lange Lebensdauer.

Zudem wertet additionales Zubehör wie dekorative Steine oder Holzscheite das optische Erscheinungsbild enorm auf Der Edelstahlbehälter, der das Ethanol nur aufnimmt, fasst je nach Hersteller bis zu vier Liter. Der meist zusammen mit dem Ethanolkamin angebotene Keramikschwamm saugt überschüssiges Ethanol auf.

Kartoffeln, Mais, Zuckerrüben oder Getreide sowie andere stark zuckerhaltige Pflanzen werden einer Gärung mit Entstehung von Alkohol unterzogen. Mikroorganismen tragen dazu bei, dass zusammen mit der Aufreinigung und Dehydration reiner Alkohol entsteht. Beim Verbrennungsvorgang trägt zugeführter Sauerstoff dazu bei, dass das Bio-Ethanol vollständig zu Wasser und Kohlendioxid verbrennt.

Wird 100prozentiges Ethanol verwendet, so verbrennt dieses unter Entwicklung einer blaugelben Flamme. Ethanol, welches nur zu rund 96 Prozent rein ist, enthält einen höheren Anteil von Wasser. Für den Betrieb der meisten Ethanolkamine ist es nicht notwendig, eine Genehmigung gemäß der Feuerstättenverordnung einzuholen.

Es handelt sich hierbei nicht um eine offene Feuerquelle in einem Wohnraum, die vom Schornsteinfeger abgenommen werden müsste. Nahezu sämtliche europäische Hersteller von Ethanolkaminen beachten diese Richtlinien. Wichtig ist hierbei aber definitiv, dass es sich um einen Ethanolkamin handelt, dessen Betrieb offiziell in Deutschland erlaubt ist.

Allerdings ist die Funktionsweise eines Ethanolkamins nicht darauf ausgerichtet den Wohnraum zu beheizen. Das ist nicht besonders viel und ergänzt- wenn überhaupt- lediglich eine vorhandene Heizung minimal.

Damit die Sicherheit während des Betriebs gewährleistet ist, sollte die Brennkammer aus Edelstahl sein. Achten Sie auch darauf, dass Kinder und Haustiere den Kamin nicht einfach umwerfen können.

Ethanolkamin an der Wand
Ethanolkamin an der Wand
Ethanolkamin trotz wenig Platz
Ethanolkamin trotz wenig Platz
Zubehör Ethanolkamin
Zubehör Ethanolkamin
Ethanolkamin sorgt für besonderes Ambiente
Ethanolkamin sorgt für besonderes Ambiente

Hängende Wand

Gartenschaukel aus Paletten selber bauen