Damit sollte die Bad- und WC-Gestaltung also schon irgendwie den Persönlichkeiten entsprechen, die die Wohnung oder das Haus bewohnen. Haben Sie nur ein einziges WC, sollten Sie es so gestalten, dass Sie einen kleinen Teil für Gäste reservieren können. Weiße Wände und ein dunkler Boden mit geschickt platzierten Spiegeln lassen ein kleines Gäste-WC aufgeräumt und geradlinig wirken. Kräftige Farben an den Wänden, dazu Sanitärkeramiken (Waschbecken, WC) in angepasster Größe mit einem neutralen, aber geradlinigen Design. Aber auch Holz oder Tapeten und Fototapeten mit Ornamenten und barocken Designs, abgestimmt mit schnörkeliger Holz- und Spiegelausstattung, lädt ein. Ein angenehmer Steinteppich besticht durch sein homogenes Erscheinungsbild ohne störende Fugen und ist darüber hinaus auch sehr hygienisch.
Bei der Beleuchtung können Sie auf eine indirekte, aber dennoch genügend helle Ausleuchtung achten und damit Akzente setzen. Entweder ein Stand-WC, das ganz bewusst mit einem hoch hängenden (unterhalb der Decke) Spülkasten in angenehmen Weiß auf Designvorstellungen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts setzt – oder moderne Vorwandinstallationen mit hängenden Sanitärkeramiken wie WC, Urinal und Waschbecken, ohne dass (insbesondere beim Waschbecken) Abflussrohre zu sehen wären.
Das Internet bietet Ihnen eine ganze Reihe von Seiten, die sich intensiv mit Bad- und WC-Design auseinandersetzen.
Sie werden womöglich sogar überrascht sein, wie vielfältig und beinahe unendlich die Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr WC sind, die sich mit dem Internet eröffnen. Zeitschriften können Sie ebenfalls gerne auslegen, jedoch sollten sie entweder aktuell oder von einer gewissen Zeitlosigkeit geprägt sein.