Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Eine Fassade mit Holz verkleiden kostet im Schnitt um die 200,- Euro pro Quadratmeter. Der Preis kann allerdings stark variieren und deshalb sollte man sich bei Bedarf schon vor Beginn der Baumaßnahmen hinreichend über die Anbieter und Kosten informieren. Auf dem Portal werden einem einerseits die vielen Vorteile einer Holzfassade dargelegt, wie der einzigartigen und wunderschönen Struktur, sowie der Langlebigkeit von Holz im Allgemeinen, die über Jahrzehnte andauern kann. findet man alle Informationen rund um die durchschnittlichender entsprechenden Dienstleistung, wodurch sich bei der Rechnung unter Umständen bis zu 30 % sparen lassen. Dazu gehört es, die Holzverkleidung Fassade den anderen Optionen gegenüberzustellen, wie zum Beispiel einer Fassadenverkleidung aus Stein. Letztere ist im Schnitt rund 100,- Euro teurer und das ist sicherlich ein gutes Argument für alle Sparfüchse.

Zu einer komplexen Auswertung zählen eben auch wertvolle Tipps und Hinweise in Bezug auf die Kaufempfehlung. Dadurch wird man auch in puncto Produktpflege recht firm und kann das neu erlangte Wissen jederzeit aktiv anwenden.

Am Ende möchte man doch längerfristig Freude an der Holzverkleidung Fassade haben und der Vergleich von ExpertenTesten.de hilft dabei.

Die Kosten verstehen sich inklusive der notwendigen Dämmung, denn ohne das Aufkleben und verputzen dieses Dämmmaterials an der Fassade, findet keine Wärmedämmung beziehungsweise Außendämmung statt.

Diese kann allerdings auch dann entstehen, wenn zwischen der Holzfassade und dem Dämmstoff kein Lüftungsspalt belassen wird, durch den die Luft auch zirkulieren kann. Die Vorhangfassade/Vorhangwand nimmt dabei die Rolle der äußeren Hülle des Gebäudes ein, eine Art Vorhang eben.

Sie steht damit als eigenständige Schale vor der eigentlichen Fassadenverkleidung und läuft im Allgemeinen über die Geschosse hinweg. Die Bezeichnung Vorhangfassade rührt auch daher, dass es sich streng genommen um eine vorgehängte, hinterlüftete Fassade handelt, welche auch VHF-Fassade abgekürzt wird.

Wie bereits erwähnt, ist der Aufbau einer Fassade grundsätzlich gleich, egal ob sie aus Holz, Klinker, Metall, Kunststoff oder Stein gefertigt wurde.

Die Verkleidung kann direkt auf dem Putz des Gebäudes angebracht werden, wenn keine größeren Beschädigungen vorhanden sind.

Kompetente Fachleute gehen grundsätzlich so vor, dass sie zuerst die alte Fassade auf schadhafte Stellen oder Schmutz prüfen und gegebenenfalls die Schwachstellen ausbessern, bevor es an die Neuverkleidung geht. Das Verfahren ist laut ExpertenTesten.de noch recht neu und wird vorrangig bei der Verklinkerung mithilfe von Isolierziegeln genutzt.

Das Schöne an der Fassadenverkleidung ist die Tatsache, dass die Option der freien Gestaltung im Vergleich zu anderen Alternativen deutlich größer ist. Außerdem kann sogar auf eine Wärmedämmung verzichtet werden und das wird auch häufig so gemacht, um wirksam Kosten zu sparen. Allerdings ist das nicht gerade der beste Tipp, denn die Wahrscheinlichkeit, am Ende draufzahlen zu müssen, ist einfach zu hoch. Fassadenverkleidungen ohne Wärmedämmung sind lediglich der einfachste Weg für eine Neugestaltung des alten Fassadenputzes.

Es lässt sich aber auch sinnvoller sparen, zum Beispiel durch eine Auftragserteilung an einen Anbieter in der Nähe, bei dem keine hohen Fahrtkosten anfallen. Preise günstig halten kann man auch durch eine Verwendung von Fassadenplatten, welche einfach an einer Lattung, die senkrecht verläuft, angebracht werden können.

Im Vergleich zu Metallverkleidungen braucht man bei der Holzvariante keinen Korrosionsschutz berücksichtigen, denn Holz rostet nicht. Selbst der beste Handwerker kann nicht zaubern, denn aus minderer Qualität wird nun mal kein hochwertiges Produkt! Es stehen teilweise Fördermittel zur Verfügung, welche genutzt werden können, sofern es nicht ausschließlich um die reine Fassadenverkleidung geht.

Sollten jedoch verschiedene Modernisierungsarbeiten durchgeführt werden, beteiligt sich der Staat unter Umständen an der Summe der Gesamtkosten. Dennoch gibt es Arbeiten, die man – zumindest in Teilen – den Fachleuten überlassen sollte. Auf diese Art und Weise hat man sehr lange Freude an der neuen „Außenhülle“.

Wer sich gut informiert und Holz aus heimischen Gefilden nutzt, trägt außerdem aktiv zum Schutz der Umwelt bei. Die Wärmedämmung schützt zusätzlich und verhindert, dass sich aufgrund aufkommender Feuchtigkeit gefährlicher Schimmel bilden kann. der erstmal bis ins Mauerwerk durchgedrungen ist, schadet allen Bewohnern und verschlechtert die Raumluft eklatant.

Gutes Angebot für Fassade mit Holz verkleiden
Gutes Angebot für Fassade mit Holz verkleiden
Alle Kosten für Fassade mit Holz verkleiden im Vergleich
Alle Kosten für Fassade mit Holz verkleiden im Vergleich
Vorteile von Fassade mit Holz verkleiden im Vergleich
Vorteile von Fassade mit Holz verkleiden im Vergleich
Guter Kostenvoranschlag für Fassade mit Holz verkleiden
Guter Kostenvoranschlag für Fassade mit Holz verkleiden
Wärmedämmung bei der Fassade mit Holz im Vergleich
Wärmedämmung bei der Fassade mit Holz im Vergleich
Guter Preis für Fassade mit Holz verkleiden
Guter Preis für Fassade mit Holz verkleiden
Gute Empfehlung für Fassade mit Holz verkleiden im Vergleich
Gute Empfehlung für Fassade mit Holz verkleiden im Vergleich

Küche und Wohnzimmer optisch trennen ➤ 7 Raumteiler für jeden Raum!

Fenster, Türen, Garagentore