Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Grund genug, uns diese schöne Tradition einmal ein wenig genauer anzusehen. Spätestens wenn die Adventszeit beginnt, es auf den Weihnachtsmärkten nach Mutzen und Glühwein duftet und die Straßen weihnachtlich geschmückt werden, freuen wir uns auf das besinnliche Fest.

Hausdame und Floristin Carolin sorgt mit ihrer hübschen Kreation für eine Extraportion Weihnachtsstimmung in der Lobby des Hotels. Von diesem Blickwinkel aus kann Carolin nun sehen, wo eventuell doch noch eine Kugel fehlt und den letzten Feinschliff – nun in luftiger Höhe – vornehmen.

Hausdame und Floristin Carolin hat den Kranz gebunden und gibt dem Adventskranz in luftiger Höhe noch den letzten Feinschliff. Farblich abgestimmt und wunderschön dekoriert: So sieht der fertige Adventskranz im THE GRAND Ahrenshoop aus.

Lebkuchenhäuschen, Weihnachtsbaum und Adventskranz: So schön weihnachtlich sieht es in der Adventszeit im THE GRAND Ahrenshoop aus. Doch für uns ist dieser Brauch noch lange nicht eingestaubt, denn jedes Jahr gibt es neue Dekotrends für die Adventszeit.

Der von Johann Hinrich Wichern eingeführte Adventskranz wird in Anlehnung an seinen Erfinder auch Wichernkranz genannt. Damals bestand der Kranz aus einem Wagenrad, das von zwanzig kleinen, roten und vier großen weißen Kerzen geschmückt wurde. Bei dem Wichernkranz ist die Anzahl der kleinen Kerzen unterschiedlich, da der erste Advent in jedem Jahr an einem anderen Datum beginnt. Aus dem Wichernkranz entwickelte sich im Laufe der Zeit der Adventskranz mit vier roten Kerzen und Tannenzweigen, der wahrscheinlich auch auf eurem Wohnzimmertisch steht.

Auch wenn der Kranz mit vier Kerzen heutzutage der am weitesten verbreitete ist, ist auch der Wichernkranz noch zu finden – und das sogar an sehr prominenten Orten wie dem Deutschen Bundestag, dem Kieler Landtag und dem Hamburger Rathaus. Die wohl ursprünglichste Bedeutung ist, dass das Kerzenlicht die Freude und Erwartung auf die Geburt Jesu Christi darstellt.

Tannengrün, vier rote Kerzen und winterliche Dekoration: So kennen wir den typischen Adventskranz.

Neben dem Adventskranz gibt es noch andere vorweihnachtliche Traditionen, die ein wenig Licht in die dunkle, ungemütliche Jahreszeit bringen. Vor allem in Schweden sind die dazugehörigen Feierlichkeiten äußerst beliebt und für viele nicht nur der Beginn, sondern auch der Höhepunkt des Weihnachtsfestes. Beim Luciafest werden traditionelle Lieder gesungen und es gibt Safrangebäck, das in Schweden „lussekatter“ heißt.

Die Sängerinnen tragen weiße Gewänder, ein rotes Band um die Taille und Kerzen in der Hand. Das Besondere: Neben den Sängerinnen wird auch jedes Jahr eine Lucia auserkoren, die einen brennenden Kerzenkranz auf dem Kopf trägt. einen Strohkranz Tannengrün Ilexzweige Dekorationselemente eurer Wahl Kleber Basteldraht Zange Stumpenkerzen Kerzenhalter Zunächst einmal solltet ihr die Zweige des Tannengrüns gleichmäßig auf eine Länge von etwa zwanzig Zentimetern zurechtschneiden.

Im Anschluss platziert ihr die Zweige einzeln auf dem Strohrohling und befestigt diese mit Draht, bis vom Material nichts mehr zu sehen ist. Von Chester-AliveDie leuchtend roten Beeren der Ilexzweige eignen sich besonders gut für einen stimmungsvollen und herrlich weihnachtlichen Adventskranz.

Mecklenburg-Vorpommern gehört zwar zu den beliebtesten innerdeutschen Reisezielen, aber zu dieser Jahreszeit habt ihr die malerische Ostseeküste fast ganz für euch allein.

In der Lobby des THE GRAND Ahrenshoop gibt es wunderschöne Weihnachtsdeko zu bestaunen. Vor allem der riesige Adventskranz ist ein echter Hingucker. © Max Framke
In der Lobby des THE GRAND Ahrenshoop gibt es wunderschöne Weihnachtsdeko zu bestaunen. Vor allem der riesige Adventskranz ist ein echter Hingucker. © Max Framke
Seit 170 Jahre gibt es die Tradition des Adventskranzes bereits. Doch für uns ist dieser Brauch noch lange nicht eingestaubt, denn jedes Jahr gibt es neue Dekotrends für die Adventszeit. © Shutterstock; llaszlo
Seit 170 Jahre gibt es die Tradition des Adventskranzes bereits. Doch für uns ist dieser Brauch noch lange nicht eingestaubt, denn jedes Jahr gibt es neue Dekotrends für die Adventszeit. © Shutterstock; llaszlo
Tannengrün, vier rote Kerzen und winterliche Dekoration: So kennen wir den typischen Adventskranz. © Shutterstock; VanReeel
Tannengrün, vier rote Kerzen und winterliche Dekoration: So kennen wir den typischen Adventskranz. © Shutterstock; VanReeel
Neben einem klassischen Adventskranz darf in der Weihnachtszeit auch ein traditioneller Adventsstollen nicht fehlen. © Shutterstock; TanaDobush
Neben einem klassischen Adventskranz darf in der Weihnachtszeit auch ein traditioneller Adventsstollen nicht fehlen. © Shutterstock; TanaDobush
In Skandinavien findet das Luciafest jedes Jahr am 13. Dezember statt. Vor allem in Schweden sind die dazugehörigen Feierlichkeiten äußerst beliebt und für viele nicht nur der Beginn, sondern auch der Höhepunkt des Weihnachtsfestes. © Shutterstock; bzzup
In Skandinavien findet das Luciafest jedes Jahr am 13. Dezember statt. Vor allem in Schweden sind die dazugehörigen Feierlichkeiten äußerst beliebt und für viele nicht nur der Beginn, sondern auch der Höhepunkt des Weihnachtsfestes. © Shutterstock; bzzup
Von Chester-AliveDie leuchtend roten Beeren der Ilexzweige eignen sich besonders gut für einen stimmungsvollen und herrlich weihnachtlichen Adventskranz. © Shutterstock; Chester-Alive
Von Chester-AliveDie leuchtend roten Beeren der Ilexzweige eignen sich besonders gut für einen stimmungsvollen und herrlich weihnachtlichen Adventskranz. © Shutterstock; Chester-Alive

Geschenke verpacken mit Packpapier: drei Ratzfatz

Alte Fassade, moderner Kern: 3 umgebaute Scheunen zum Staunen