Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Nicht nur die handwerklich begabten Do-It-Yourself-Fans, die mit ein paar alten Europaletten ein ganzes Haus einrichten können, wissen das. Alte Filme bekommen (wieder einmal) Sequels und Prequels verpasst oder werden gar vom altbekannten Trickfilm zur Realverfilmung mit hypermodernen Specialeffects upgegradet. Beispielsweise war diese Art der Nostalgie schon in der Epoche der Renaissance der letzte Schrei - und das ist zirka 500 Jahre her.

Damals mussten die Künstler der griechischen und römischen Antike für das Recycling herhalten (was für die Renaissance-Menschen zugegeben recht lange her war).

Gehört ihr zu jenen Freaks, die das Erscheinungsdatum von WoW: Classic kaum abwarten konnten, weil sie mit der aktuellen Erweiterung Battle for Azeroth aus dem einen oder anderen Grund unglücklich sind und endlich die alten Zeiten der Azeroth-Glückseligkeit wiederaufleben lassen möchten? Classic-Privatserver waren in der Fangemeinde schon lange beliebt, aber mit so einem Ansturm auf das offizielle Classic hatte Blizzard trotzdem nicht gerechnet, was sich unter anderem darin zeigt, dass am Anfang zu wenige Server für die Spielwütigen zur Verfügung standen.

WoW: Classic ist ein perfektes Beispiel für Recycling - schließlich wird den Fans hier nichts Neues geboten, ja im Gegenteil, jede noch so kleine Änderung am Originalzustand des Spiels wird mit äußerst kritischen Augen betrachtet. Populäre Beispiele sind die diversen Pokémon-Editionen, "Legend of Zelda"- und Spyro-Remakes oder die immer wieder neuen Games der Super-Mario-Reihe, die am Ende doch auf altbekannte Qualitäten setzen.

Ab März 2020 können Freunde des Final-Fantasy-Universums Final Fantasy VII in der Remake-Version spielen - und dieses Game wird von der Fan-Gemeinde heiß erwartet. Das Remake von "Der König der Löwen" besticht durch eine fotorealistische Grafik - bei den Filmkritikern erhielt der Streifen jedoch gemischte Beurteilungen. übernommen und seit dem einige neue Star-Wars-Filme herausgebracht - was von den Fans mit gemischten Meinungen und Gefühlen aufgenommen wurde. Erste Versuche diesbezüglich gab es mit den 101 Dalmatinern und dem Dschungelbuch bereits in den 90er-Jahren, aber seit 2010 ist diese Filmschiene so richtig in Schwung gekommen.

Alice im Wunderland, Die Schöne und das Biest, Aladdin und der König der Löwen sind nur ein paar "Disney-Meisterwerke", die sich plötzlich im neuen Gewand auf der großen Kinoleinwand wiederfinden durften. Aus der Musikbranche gibt es gleich mehrere Beispiele für Recycling und die gab es in dem Bereich wohl schon immer. Ein aktuelles Beispiel dafür ist das neue Cover des Songs "Narcotic", ursprünglich von Liquido, jetzt von YouNotUs, Janieck und Senex. Fragt ihr euch auch, warum die Neuauflage von alten Spielen oder Filmen immer wieder auf so viel Begeisterung stößt?

Wir haben uns Gedanken darüber gemacht, welche Gründe dafür verantwortlich sein könnten, erheben aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Vielleicht gibt es ja noch mehr gute Gründe für die Liebe zum Althergebrachten, aber die folgenden erscheinen uns zumindest sehr wahrscheinlich:

Da ist es kein Wunder, dass sie Jahre später mit Freude wieder zu ihren alten Helden zurückkehren, um noch einmal dieselben Abenteuer mit ihnen zu erleben und sich selbst in der Zeit zurückzuversetzen. Manchmal gelingt dieses Zeitreiseexperiment und alles ist noch genau so großartig, wie es früher war.

Die Pixelgrafik alter Spiele ist plötzlich unerträglich oder die hohen Quieckestimmen in einem einst so geliebten Film nerven nur mehr.

Ein Game, dass früher schon super war, ist wahrscheinlich auch in seiner Remake-Version noch immer gut spielbar.

Die Vorlieben eines Menschen sagen natürlich viel über ihn aus, und es ist daher nicht unerheblich, wenn man sie mit den Leuten in der eigenen Umgebung teilen kann. Welche Gründe treiben euch ins Kino oder vor den heimischen Bildschirm, um etwas erneut zu erleben, das ihr eigentlich schon kennt?

WoW: Classic ist bei den Fans beliebt. Viele Spieler zieht es zurück zur Ursprungsversion von Azeroth.
WoW: Classic ist bei den Fans beliebt. Viele Spieler zieht es zurück zur Ursprungsversion von Azeroth.
Das Remake von 'Der König der Löwen' besticht durch eine fotorealistische Grafik - bei den Filmkritikern erhielt der Streifen jedoch gemischte Beurteilungen.
Das Remake von 'Der König der Löwen' besticht durch eine fotorealistische Grafik - bei den Filmkritikern erhielt der Streifen jedoch gemischte Beurteilungen.

Möbel für Dachschrägen selber bauen: Anleitung

Wie Sie einen kleinen Raum größer wirken lassen können