Aber Sie müssen keine teuren Vintage-Möbel kaufen, um mit der Mode zu gehen, Sie können sie ebenso gut selbst gestalten. Im englischen Sprachraum werden damit in der Regel nur wirklich alte Dinge bezeichnet. Bei uns heißt es dagegen nicht unbedingt, dass Möbel oder Kleidung im Vintage-Stil tatsächlich alt sind. Sie sollen nur so aussehen, als hätte man sie eben erst vom Dachboden oder aus dem Keller geholt.
Beize, Spachtel und Schleifpapier brauchen Sie, um den alten Lack von den Möbeln zu entfernen. Die natürliche Ausstrahlung von unlackiertem Holz entspricht dem Vintage-Stil sehr gut, ebenso ein verblichenes Weiß, die wohl beliebteste Farbe bei Vintage-Möbeln.
Bevor die zu verschönernden Möbel in irgendeiner Weise gestaltet werden können, müssen sie von ihrem alten Lack befreit werden. Da Beize nicht mit Metall in Berührung kommen darf, verwenden Sie Gefäße aus Plastik oder Glas und einen Pinsel ohne Metallzwinge. Wollen Sie das verhindern, dann greifen Sie lieber zum Schleifgerät, um den alten Lack zu entfernen. Für stark beanspruchte Möbel, wie zum Beispiel Tischplatten, sollten Sie zumindest über eine Behandlung des Holzes mit Öl oder Möbelwachs nachdenken. Achten Sie aber darauf, dass Sie nur Möbel aus Massivholz kalken, furnierte Hölzer vertragen diese Methode nicht. Verwenden Sie dafür eine Füllpaste auf Wachsbasis aus dem Handel, dann müssen die so behandelten Möbelstücke nicht mehr lackiert werden.
Die gekalkten Flächen werden nach dem Trocknen nur noch sorgfältig mit einem weichen Tuch blank gerieben. Einen ähnlichen Effekt erreichen Sie, wenn Sie Ihr Möbelstück mit weißer Innenfarbe streichen und nach dem Trockenen eine dunkle Dünnschichtlasur auftragen. Verdünnen Sie die weiße Farbe mit 20 bis 30 Prozent Wasser und verwenden Sie zum Auftragen keinen Pinsel, sondern einen weichen Lappen.
Achten Sie darauf, dass er aus der gleichen Farbfamilie wie die Grundfarbe Ihres Möbelstücks stammt, sonst wirkt der Anstrich leicht unharmonisch.
Während der Trocknung reißt der Speziallack ein, so entsteht das charakteristische Muster von alter Farbe. Arbeiten Sie dabei immer nur in Faserrichtung des Holzes, idealerweise vor allem an den Kanten oder an Bögen.
Anschließend können Sie Ihr Möbelstück durch den Auftrag von Klarlack etwas wirksamer gegen Verschmutzung und Wasserflecken schützen. Alternativ kann man auch einen Handwerker mit der Verschönerung der Möbel beauftragen, so kann garantiert nichts schiefgehen.
Loader Lines arranged in a circle Hier klicken & passende Dienstleister in Ihrer Nähe finden!

