Alte Teekannen, recycelte Möbel, Treibholz: Die charmante Vintage Garten Deko zieht garantiert die Blicke auf sich. Sie lässt sich sowohl im Blumenbeet, als auch auf der Terrasse effektvoll inszenieren und kommt sogar an dem Gartenzaun oder an der Hauswand bestens zur Geltung.
Beliebt sind die selbstgemachten Dekorationen auch deswegen, weil sie auf Materialien wie Holz, Metall, Stahl und Glas und nicht auf Kunststoff setzen. Lange Zeit galt er als altmodisch, aber in den letzten zehn Jahren feiert der Vintage Stil eine Renaissance. So bekommen Teekannen mit abgeplatzter Farbe, verrostete Fahrräder und Holzmöbel mit einer grauen Patina ein neues Leben und werden gekonnt auf der Terrasse oder sogar inmitten des Blumenbeets in Szene gesetzt. Laut den Fans des Stils geht es dabei weniger darum, alte Gegenstände zu recyceln und erneut zu verwenden, als um ihr fantasievolles Inszenieren.
Dabei können die Fundstücke auf dem Flohmarkt oder die geerbten Geschirr-Sets von den Großeltern so wie sie sind draußen zur Schau gestellt werden. Streichen Sie sie in Weiß und arrangieren Sie darauf Vasen, Blumentöpfe, Tee- oder Milchkannen und Blumen in Rattankörben. Wenn Sie keinen Vogelkäfig zu Hause haben, dann können Sie die Großeltern fragen oder Sie versuchen einen auf einem Flohmarkt zu finden.
Und wenn trotz aller Bemühungen die Suche nach einem Vintage Vogelkäfig scheitern sollte, dann werden Sie in einem Shabby Chic Online-Shop sicherlich fündig.
Beim Shabby Chic handelt es sich nämlich um Accessoires und Möbelstücke, die zwar den Altlook erfolgreich nachmachen, aber eigentlich ganz neu sind. Ein Vintage Vogelhaus mit verrostetem Blechdach gepaart mit einem bepflanzten Eimer bringen einen Hauch Nostalgie in den Garten.
Dann bildet sich im Laufe der Zeit eine graue Patina, die gut zum Altlook der Dekostücke passt. Sollten Sie kein altes Vogelhaus finden können, dann können Sie ein Neues kaufen und die Farbe an den Kanten mit Sandpapier abschleifen. Alte Zink-Eimer lassen sich sowohl als Solisten, als auch in Kombination mit anderen Zinkeimern effektvoll inszenieren. Für die hängenden Geranien, die etwas mehr Erdvolumen benötigen, bieten sich Zinkwannen, die unsere Großeltern vor 50 Jahren als Tiertränken verwendet haben. Zink-Gegenstände sind übrigens bestens zum Einsatz im Freien geeignet, denn das Metall ist mit einem Korosionsschutz versehen und kann daher Regen und Schnee problemlos trotzen. Jetzt ist damit Schluss, denn Tee- und Gießkannen im Vintage Stil erfreuen sich als Dekostücke im Garten einer großen Popularität.
Bepflanzt und auf einer Holzleiter inszeniert, ziehen die bunten Teekannen alle Blicke auf sich. Das fröhliche Arrangement nimmt sehr wenig Platz ein und ist daher eine gute Wahl für den Kleingarten ohne Terrasse.
Und das Beste: Jede Teekanne ist ein Unikat im Garten und lässt sich prima auch auf dem Gartentisch zur Schau stellen.
Bepflanzt mit Blumen mit kleinen Blüten und gestrichen in Weiß macht es, lässig an einem Baum neben der Terrasse gelehnt, eine gute Figur.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf, denn alte Gegenstände können ab jetzt eine neue Funktion erfüllen. So wird der Bett-Kopfteil aus Eisen zu einem Rankgitter für Efeu oder Weinrebe, an alten Fahrradfelgen werden Blumensamen aufgehängt und die Gießkanne dient als Gartenskulptur mitten im Blumenbeet.
Das Metall punktet nicht nur mit Unempfindlichkeit gegenüber Regen und Schnee, sondern auch mit einem geringen Gewicht. Diese Mischung ist empfindlich gegenüber Wasser und die Oberfläche kann nach einigen Jahren Einsatz im Außenbereich verrosten. Wer aber nicht auf den Vintage Look verzichten möchte, kann Gemüse, Kräuter und Obstbäume in Blumentöpfe aus Kunststoff oder Ton pflanzen und sie dann einfach in einen Zink-Eimer stellen. In der Fotostrecke unten finden Sie viele weitere Vorschläge für Vintage Garten Deko, die Sie auch selber machen können. Ziergräser, saisonale Blumen, ein Kranz aus Weidenzweigen und viele Zinkgefäße runden die Herbstdeko im Garten ab Holzeimer, Weinfässer, Schubkarren: Alte Gegenstände bekommen eine neue Funktion im Vintage Garten







































