Ein bisschen Farbe, etwas Schleifpapier & eine kreative Idee – mehr braucht es nicht, um der verblassten Schönheit alter Holzmöbel neues Leben einzuhauchen. Wer will schon eine 08/15 Einrichtung aus dem Katalog, wenn er mit einem echten Upcycling Möbel auch Individualität & Einzigartigkeit haben kann, die gleichzeitig auch noch verdammt nachhaltig ist? Doch statt Weggeben oder Verkaufen war für mich sofort klar: Mit ein bisschen Farbe lässt sich da doch etwas machen! Ich gebe zu: Ich hatte zu Beginn dieses Upcycling Möbel Projekts keinen blassen Schimmer, wie die Stühle am Ende aussehen würde. Ein Zimmer ist meiner Meinung nach nur so gemütlich wie die Textilien, die sich darin finden. Das Esszimmer ist schließlich längst nicht nur zum Essen da, hier wird auch gearbeitet, gebastelt, Besuch empfangen & Wein getrunken.
Bevor wir das Holz unserer Upcycling Möbel mit einer neuer Farbe streichen können, muss der Untergrund richtig vorbereitet werden. Befindet sich bereits ein alter Lack auf dem Möbelstück, dann sollte dieser am besten mit einem Schleifgerät oder einer Lackfräse entfernt werden.
Darum war es vollkommen ausreichend, mit einem Handschleifer die Oberfläche leicht anzuschleifen, um sie auf den neuen Lack vorzubereiten.
Es gibt aber auch spezielle flexible Vliese, mit denen man solche Bereiche besonders gut erreichen kann.
Dieser Schritt wird zwar gerne etwas vernachlässigt, ist aber unglaublich wichtig, wenn man sicher gehen will, dass die Farbe letztendlich auch hält: Das Möbelstück muss nach dem Schleifen gründlich vom Holzstaub befreit werden. Wie ich euch bereits erzählt habe, war diese Upcycling Möbel Projekt farbtechnisch eine aufregende Reise für mich.
Mit Hilfe der Abtönkonzentrate könnt ihr schwarzen oder weißen Lack in den Grauton eurer Wahl verwandeln. Zusätzlich habe ich noch etwas blaues Konzentrat hinzu gegeben, um dem Grau diesen besonderen Farmhouse-Vintage Flair zu verleihen.
Ich empfehle euch, die Farben an einer Probestelle direkt auf dem Holz der Möbelstücke auszutesten, um ein Gefühl für die Wirkung zu bekommen. Wichtig: Drückt die Kante des Kreppbands richtig schön fest an, damit keine Farbe unter das Band laufen kann. Ich habe ein bisschen ausprobiert und festgestellt, dass es bei Objekten, die in ihrer Formgebung eher etwas unruhig sind wie meine Stühle, besser ist, sehr gradlinige Akzente zu setzen. Das Ergebnis: Drei sehr unterschiedliche Upcycling Möbel Stücke, die dennoch dank ihrer gleichen Farben ein Ensemble bilden & durch die grauen Textilien Accessoires nochmals vereint werden.
Upcycling Möbel DIY alte Stühle aufarbeiten - schereleimpapier DIY und Upcycling Blog aus Berlin - kreative Tutorials für DIY Geschenke, DIY Möbel und DIY Deko zum BastelnUpcycling Möbel DIY alte Stühle aufarbeiten - schereleimpapier DIY und Upcycling Blog aus Berlin - kreative Tutorials für DIY Geschenke, DIY Möbel und DIY Deko zum BastelnUpcycling Möbel DIY alte Stühle aufarbeiten - schereleimpapier DIY und Upcycling Blog aus Berlin - kreative Tutorials für DIY Geschenke, DIY Möbel und DIY Deko zum BastelnUpcycling Möbel DIY alte Stühle aufarbeiten - schereleimpapier DIY und Upcycling Blog aus Berlin - kreative Tutorials für DIY Geschenke, DIY Möbel und DIY Deko zum BastelnUpcycling Möbel DIY alte Stühle aufarbeiten - schereleimpapier DIY und Upcycling Blog aus Berlin - kreative Tutorials für DIY Geschenke, DIY Möbel und DIY Deko zum BastelnUpcycling Möbel DIY alte Stühle aufarbeiten - schereleimpapier DIY und Upcycling Blog aus Berlin - kreative Tutorials für DIY Geschenke, DIY Möbel und DIY Deko zum BastelnUpcycling Möbel DIY alte Stühle aufarbeiten - schereleimpapier DIY und Upcycling Blog aus Berlin - kreative Tutorials für DIY Geschenke, DIY Möbel und DIY Deko zum BastelnUpcycling Möbel DIY alte Stühle aufarbeiten - schereleimpapier DIY und Upcycling Blog aus Berlin - kreative Tutorials für DIY Geschenke, DIY Möbel und DIY Deko zum BastelnUpcycling Möbel DIY alte Stühle aufarbeiten - schereleimpapier DIY und Upcycling Blog aus Berlin - kreative Tutorials für DIY Geschenke, DIY Möbel und DIY Deko zum BastelnUpcycling Möbel DIY alte Stühle aufarbeiten - schereleimpapier DIY und Upcycling Blog aus Berlin - kreative Tutorials für DIY Geschenke, DIY Möbel und DIY Deko zum BastelnUpcycling Möbel DIY alte Stühle aufarbeiten - schereleimpapier DIY und Upcycling Blog aus Berlin - kreative Tutorials für DIY Geschenke, DIY Möbel und DIY Deko zum BastelnUpcycling Möbel DIY alte Stühle aufarbeiten - schereleimpapier DIY und Upcycling Blog aus Berlin - kreative Tutorials für DIY Geschenke, DIY Möbel und DIY Deko zum BastelnUpcycling Möbel DIY alte Stühle aufarbeiten - schereleimpapier DIY und Upcycling Blog aus Berlin - kreative Tutorials für DIY Geschenke, DIY Möbel und DIY Deko zum BastelnUpcycling Möbel DIY alte Stühle aufarbeiten - schereleimpapier DIY und Upcycling Blog aus Berlin - kreative Tutorials für DIY Geschenke, DIY Möbel und DIY Deko zum BastelnUpcycling Möbel DIY alte Stühle aufarbeiten - schereleimpapier DIY und Upcycling Blog aus Berlin - kreative Tutorials für DIY Geschenke, DIY Möbel und DIY Deko zum BastelnUpcycling Möbel DIY alte Stühle aufarbeiten - schereleimpapier DIY und Upcycling Blog aus Berlin - kreative Tutorials für DIY Geschenke, DIY Möbel und DIY Deko zum BastelnUpcycling Möbel DIY alte Stühle aufarbeiten - schereleimpapier DIY und Upcycling Blog aus Berlin - kreative Tutorials für DIY Geschenke, DIY Möbel und DIY Deko zum BastelnUpcycling Möbel DIY alte Stühle aufarbeiten - schereleimpapier DIY und Upcycling Blog aus Berlin - kreative Tutorials für DIY Geschenke, DIY Möbel und DIY Deko zum Bastelnschereleimpapier DIY und Upcycling Blog aus Berlin - kreative Tutorials für Geschenke, Möbel und Deko zum Basteln – Luisa EhlgötzUpcycling Möbel DIY alte Stühle aufarbeiten - schereleimpapier DIY und Upcycling Blog aus Berlin - kreative Tutorials für DIY Geschenke, DIY Möbel und DIY Deko zum Basteln