In diesem Blogbeitrag nehmen wir dich bei der einfachen Umgestaltung alter und in langjähriger Benutzung gewesener Gartenstühle mit und zeigen dir, wie du sie wieder auf Vordermann bringen kannst. Somit tust du nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern verewigst auch noch deinen persönlichen individuellen Look. Wir mussten die Bretter der Sitzfläche komplett durch Neue austauschen, da die alten schon ziemlich in Mitleidenschaft gezogen wurden und teilweise auch durchgebrochen waren.
Damit die Kanten der Bretter noch ästhetischer und weniger scharfkantig sind, sollten diese entweder gefräst oder ganz einfach mit einem groben Schleifpapier abgerundet werden.
Zusätzlich sollten sie anschließend noch mit feinerem Schleifpapier bearbeitet werden, um auch wirklich ein optimales Endergebnis zu erhalten. Damit auch die alten Bretter wieder in neuem Glanz strahlen können, wurden diese ganz einfach von allen Seiten mit einem Schwingschleifer grob abgeschliffen.
Anschließend sollten auch diese nochmals mit feinerem Schleifpapier bearbeitet werden, sodass du ein schönes glattes Ergebnis erhälst. Wir haben hierfür die Bretter zunächst wieder in die finale Position auf den Stuhl gelegt und von unten durch die entsprechenden Löcher Punkte für die Bohrung angezeichnet. Wir haben direkt drei verschiedene Varianten umgesetzt, sodass im besten Fall auch eine inspirierende Idee für deinen Geschmack dabei ist!
Zum Auftragen sind vor allem Pinsel geeignet oder auch alte Lappen, mit welchen die Pigmente gut ins Holz eingearbeitet werden können. Wir haben uns zum einen für eine Pigmentmischung aus Gelb und Grün entschieden und bei der zweiten Variante für einen Farbverlauf über die gesamte Sitzfläche des Stuhls hinweg. 30 Minuten kann man dann ebenfalls mit einem alten Lappen die überschüssige Lasur abnehmen bzw. nochmals in die Holzoberfläche einreiben.
Da das Gestell auch schon einige Jahre auf dem Buckel und demzufolge auch ein paar verrostete Stellen aufzuweisen hat, haben wir dieses ganz einfach neu gestrichen mit einer dunkelgrünen Standölfarbe von Kreidezeit.

