Unsere Tocano Tritt- und Setzstufen eignen sich für die Verlegung auf Treppenläufen mittels Mörtelstreifen oder auf Trittschallmatten. Die angelieferten Paletten sind so zu lagern, dass die Ware vor Beschädigungen und Verschmutzungen geschützt ist.
Vor dem Einbau ist das gelieferte Material mit den Bestell- bzw. Lieferscheinangaben auf Übereinstimmung zu prüfen.
Da Betonelemente aus den Naturprodukten Kies, Splitte, Sand und Zement hergestellt werden, sind auch ihre Farben natürlichen Schwankungen unterworfen.
Ein heller Sand oder ein dunkler Zement – schon kann die Farbe oder auch die Oberflächentextur etwas variieren. Leichte Unterschiede an der Oberfläche der Elemente, vor allem zwischen den verschiedenen Formaten, sind technisch unvermeidbar und daher kein Reklamationsgrund.
Aus diesem Grund ist auch beim Einbau auf Trockenheit der Stufen und der Unterkonstruktion zu achten (< 2CM%). Die darunter befindliche Rohtreppe muss nach vorn geneigt sein, um Staunässe zu vermeiden, ggf.
Trittschallgedämmte Tritt- und Setzstufen sind bei unmittelbar darunter angeordneter Dämmschicht vollflächig zu verlegen. Die Fugen zwischen den einzelnen Tritten müssen etwa 5 mm breit sein.
Grundsätzlich haben die Fugen die Funktion, Maßtoleranzen und Längenänderungen infolge von Schwinden und thermischer Beanspruchung auszugleichen. Auch bei der Anordnung der Mörtelstreifen in den 1/6 Punkten darf die Sockelleiste nicht direkt auf die Stufe gesetzt werden.

