Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Tomatenhäuser schützen die Nachtschattengewächse vor starkem Regen, der die Früchte aufplatzen lassen würde, und einer zu intensiven Sonneneinstrahlung. Das Beste: der Bau eines solchen Gewächshauses ist nicht schwer und gelingt innerhalb weniger Stunden.

Selbst ein Aufbau ohne Hilfe gelingt problemlos und trotz des geringen Gewichts hält das Gewächshaus für die Tomaten Wind und Wetter aus. Die weiter unten folgende Liste gibt Ihnen einen Überblick, was Sie für den Bau eines Tomatenhauses mit einer Grundfläche von zwei Quadratmetern benötigen. Hier haben je nach Art der Tomaten etwa fünf Pflanzen Platz. 4 x Bodeneinschlaghülsen für Pfosten; Größe entsprechend anhand der Ausmaße der Kanthölzer auswählen

Falls Sie jedoch in einer sehr nassen oder stürmischen Gegend wohnen, eignet sich feuchtigkeitsresistentes Massivholz gut für den Bau. Falls Sie noch keinen freien Platz, zum Beispiel im Gemüsebeet vorbereitet oder zur Verfügung haben, müssen Sie ein Stück der Grasnarbe ausstechen.

Nehmen Sie also einen Spaten, ein Maßband, eine Schaufel und eine Schubkarre zur Hand und fangen Sie an, das entsprechende Stück zu entfernen.

Anschließend haben Sie ausreichend Platz, um das Haus direkt vor Ort zu montieren und die Tomaten in die Erde zu setzen.

jede Hülse sollte dabei etwa fünf Zentimeter vom Rand weg platziert werden am Ende stehen dann fünf Zentimeter Holz an jeder Seite der zwei längsten Kanthölzer über

die Hülsen sollten anschließend fest im Boden sitzen und die gleiche Höhe aufweisen Wenn Sie das Tomatenhaus bauen, sollten Sie unbedingt einen trockenen Tag wählen, da dies den Aufbau deutlich vereinfacht. Zudem können Sie im Anschluss sofort die Tomaten einsetzen, falls Sie das noch nicht getan haben. Gehen Sie daher gründlich vor, damit Sie sich nicht am Ende mit einem schiefen Tomatengewächshaus zufrieden geben müssen. Falls Sie keine selbstschneidenden Schrauben wählen, müssen Sie zuvor mit einem Holzbohrer die Löcher vorbohren. Für Gewächshäuser gilt im Allgemeinen eine Dachneigung von 15° bis 30°, was sich für Ihr Tomatenhaus ebenfalls gut anbietet.

Das heißt, Sie verwenden den gleichen Neigungswinkel, sägen aber von den hinteren Pfosten mehr ab. Besonders einfach geht das, wenn Sie eine Latte zur Hilfe nehmen und diese mit der flachen Seite an zwei hintereinander liegenden Pfosten ansetzen.

Überprüfen Sie danach noch einmal mit der Latte, ob diese nun gerade aufliegt. Messen Sie von unten 65 cm nach oben ab, markieren Sie und wiederholen Sie diesen Schritt von der Markierung.

Zudem werden diese beiden Leisten entsprechend der Dachneigung ausgerichtet, das heißt, sie fallen schräg nach hinten ab. Sobald Sie das erledigt haben, befestigen Sie diese an der genau gleichen Markierung wie in Schritt 4.

Vor Ihnen müsste nun ein fast fertiges Grundgerüst stehen, von dem drei Seiten mit Leisten zur Unterstützung der Stabilität versehen sind. Anschließend nehmen Sie die letzten zwei Kanthölzer mit einer Länge von 2,5 Metern und legen diese auf die Leisten aus Schritt 5. Montieren Sie diese an den Leisten über lange Schrauben, die ohne Winkelverbinder direkt ins Holz gebohrt werden.

Für das Dach sollten Sie einzelne Stücke so zuschneiden, dass diese an jeder Seite mindestens fünf Zentimeter überstehen, damit kein Regen an die Tomatenpflanzen kommt. Natürlich sollte die Vorderseite begehbar bleiben, damit Sie die Tomaten pflegen und ernten können. Falls Sie sich für eine Regenrinne entschieden haben, wird diese nun an der Rückseite über Bügel befestigt.

DIY - Tomatenhaus - Anleitung - Vorbereitung
DIY - Tomatenhaus - Anleitung - Vorbereitung
DIY - Tomatenhaus - Anleitung - Schritt 1
DIY - Tomatenhaus - Anleitung - Schritt 1
DIY - Tomatenhaus - Anleitung - Schritt 2
DIY - Tomatenhaus - Anleitung - Schritt 2
DIY - Tomatenhaus - Anleitung - Schritt 4
DIY - Tomatenhaus - Anleitung - Schritt 4
DIY - Tomatenhaus - Anleitung - Schritt 5
DIY - Tomatenhaus - Anleitung - Schritt 5
DIY - Tomatenhaus - Anleitung - Schritt 6
DIY - Tomatenhaus - Anleitung - Schritt 6
DIY - Tomatenhaus - Anleitung - Schritt 7
DIY - Tomatenhaus - Anleitung - Schritt 7
DIY - Tomatenhaus - Anleitung - Schritt 8
DIY - Tomatenhaus - Anleitung - Schritt 8

Haustüren

In Dresden gibt's Premium-Türen für kurze Zeit zum super Preis!