Im Bereich der täglichen Übungen des Lebens stellen diese nicht nur die Sorge für die eigene Person, sondern auch für andere dar. Um das Tischdecken zu visualisieren und dann üben zu können, wird auf einem Filz-Tischset die Anordnung eines Gedecks mit einem Edding nachgezeichnet oder aufgenäht. Dies erleichtert den Schüler*innen, die Anordnung für sich sortieren zu können und leichter die richtigen Plätze zu finden. Wer die Anordnungsvorgabe nicht mehr braucht, kann ein „leeres“ Tischset bekommen oder – noch besser – den richtigen Esstisch decken. Für das Üben zum Aufrollen von Spaghetti eignet sich schwere (Baum-)Wolle, die dann mit der Gabel im Löffel gedreht werden muss. Wenn Mitschüler*innen für ihr Essen ganz selbstverständlich mitgebrachte Stäbchen benutzen, ist die Neugier der anderen sehr groß.
Die Essstäbchen-Fertigkeit zu erlernen ist anfangs besonders schwierig, weil die beiden Stäbchen so gehalten werden müssen, dass man damit etwas aufnehmen kann. Als Übungsgegenstand dient uns gebrauchtes Styropor-Füllmaterial, welches wir in drei verschiedene Größen zugeschnitten haben.
Damit das Prinzip der Stäbchen-Bewegung für die Schüler*innen nachvollziehbarer ist und die Finger anfangs entlastet werden, haben wir eine Feder von einer Wäscheklammer als Griffhilfe hinzugefügt.























