Und da ich wirklich ein sehr großer Weihnachtsfan bin, steht bei mir diese Zeit im Jahr, natürlich ganz hoch im Kurs. Diese Vorliebe für Deko habe ich wohl von meiner Mama geerbt, denn auch sie liebt es zu dekorieren und macht das mit ganz viel Liebe zum Detail.
Dieses Jahr habe ich schon früh mit der Weihnachtsdeko angefangen, denn ich wollte einmal alles ein wenig dokumentieren und Euch einige Tipps mitgeben.
Denn bei der Weihnachtsdekoration kann man schon mal den Überblick verlieren und sitzt am Schluss vor einem riesigen Berg Kugeln, Girlanden, Sternen & Co.
und weiß nicht so wirklich, wo was hin gehört, wie das letztes Jahr war, wo der eine Kerzenständer ist, usw. Ihr wisst sicher alle wovon ich spreche. Mit ein paar kleinen Tricks und Kniffen wird das Aufstellen der Weihnachtsdekoration ein Kinderspiel und Ihr seid am Schluss nicht entnervt, sondern könnt alles in vollen Zügen genießen!
Ich weiß noch genau, wie es bei mir anfangs war, ich habe alles wild durcheinander gekauft, ja ich hatte zwar eine Linie drin, aber doch irgendwie nicht. Ich gebe mir bei der Weihnachtsdekoration jedes Jahr unglaublich viel Mühe und verbringe ein ganzes Wochenende damit die Dekoration für innen und außen anzubringen. Ich kann mich so gut daran erinnern, wie das Christkind früher am Heiligen Abend immer den Kaufladen gebracht hat und wir Stunden damit verbrachten, Mama, Papa, Oma und Opa, Dinge zu verkaufen und an der Kasse Zahlen einzutippen. Jetzt aber genug in Erinnerungen geschwelgt, denn eigentlich wollte ich Euch ja einige Tipps und Tricks für die Weihnachtsdekoration zu Hause geben.
Denn zum Befestigen wurden Löcher an die Decke und Wand gebohrt, Dübel und Haken eingesetzt, um die Girlande einwandfrei aufzuhängen. Im nächsten Schritt kommen die Kugeln (Plastik) an die Girlande und zum Schluss wird noch mit Laternen, Kerzen, Tannenzweigen, einem selbstgemachten Türkranz, usw. dekoriert.
Die letzten Jahre hatte ich immer rote Bettwäsche an Weihnachten, obwohl sich das mit dem rosa im Schlafzimmer irgendwie gebissen hat. In Spitzenzeiten verbrauche ich pro Abend schnell Mal 25 Teelichter, aber die Kosten ja nicht die Welt und aus den Wachsresten der Stumpenkerzen gieße ich einfach neue Kerzen.
Viele solcher Kerzen haben mittlerweile auch schon einen eingebauten Timer oder man kann sie per Fernbedienung steuern.











