Umweltbewusst und ohne Ballast wohnen, das Haus mitnehmen, wenn es einem irgendwo nicht mehr gefällt, frei und unabhängig sein: Tiny Houses versprechen ein gutes Leben im Grünen, in dem man sich selbst verwirklicht und der Natur etwas Gutes tut. Anne-Christin Sievers Redakteurin im Ressort „Wohnen“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Die ökologischen Vorteile liegen auf der Hand: Je kleiner die Immobilie, die man bewohnt, desto geringer fallen der Ressourcen- und Energieverbrauch sowie die CO2-Emissionen aus, die durch die Herstellung der Baustoffe, den Betrieb und die Instandhaltung entstehen.
