Wir haben uns in dieser Hinsicht nicht geändert, Gartendeko ist immer noch sehr beliebt. Wozu so viel Geld ausgeben und Zeit investieren, um die erstandenen Dinge zu platzieren und zu reinigen? Bilder platzieren wir als Erinnerungsobjekte an frühere Zeiten, die Matrjoschka auf dem Wandregal erinnert uns an die letzte Russlandreise, oder in der Vitrine steht Großmutters edles Geschirr, das auch zur Dekoration gezählt werden kann, weil es eben so schön aussieht.
Wie man dekoriert, hängt vom eigenen Geschmack ab und über den lässt sich ja bekanntlich nicht streiten.
Gibt es dann überhaupt Regeln, nach denen man dekorieren sollte? Denn steht die Deko im Garten wahllos-zahllos herum, verliert sie ihren Wert, schließlich ist es ja das Besondere, das wirken soll.
Neben den passenden Gartenmöbeln, einer Sitzlounge oder Sonnenliegen bereichern Gartenaccessoires und helfen, die Leere zu füllen. Sie füllt einen gewissen Raum aus, lässt sich begrünen und bietet uns einen romantischen Sitzplatz. Die Gitterkonstruktion der Pergola nehmen wir an der Terrasse noch einmal auf und installieren eine Rankhilfe für Kletterpflanzen.
Und es bleibt noch Platz für ein paar kleinere Objekte an strategischen Stellen. Sicher ein Gartentisch und ein paar Gartenstühle, vielleicht an der Seite eine Bank mit Kissen oder Polstern. Er ist nicht nur Deko, auf ihm findet unser Getränk genauso Platz wie das Buch, das wir im gerne auf der Terrasse lesen möchten.
Es ist aber nicht so viel, dass es das Auge stören würde, sondern strategisch aufgestellt, an unterschiedlichen Stellen im Garten und auf der Terrasse. Besonders eignen sich für eine lockere Gartendeko Objekte, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen.
Schauen wir also nach Deko-Ideen, die mehr den Charakter verspielter Gartenaccessoires haben.
Sehr schön macht sich auf der Terrasse beispielsweise ein Kräuterregal aus Holz mit Metallkörben und einer Tafel. Ob sie das Regal nun tatsächlich mit Kräutern oder mit anderen Dingen füllen, spielt eigentlich keine Rolle. Sie bringen eine völlig neue Farbe in die Gartendeko und wirken durch ihre schlichte Form gerade nicht organisch, sondern bilden einen Kontrast zum Lebendigen.
Mit diesen hellgrauen Blumensäulen korrespondieren sehr gut hell gestrichene Apfelkisten, die an der Wand befestigt oder auf dem Boden aufgestapelt ein praktisches, alternatives Regal ergeben. Mit diesen Deko-Ideen für den Garten wirkt alles organisch und lebendig.







