Die Tatsache ist nicht neu, denn wer sich einen erholsamen Schlaf erhofft, muss einige wichtige Dinge beachten. Gemäß Feng Shui muss das Umfeld so gestaltet sein, das Sie von Harmonie profitieren, ohne dass ein Zuviel an Energie Ihre Ruhe negativ beeinflusst.
Bevorzugen die einen den wohnlichen Landhaus-Stil, gehört für andere das puristische Design zu einem geschmackvoll gestalteten Umfeld. Schlafen Sie trotz einer individuell gewählten Möblierung unruhig, sollten Sie die Gründe hinterfragen. Schließlich möchten Sie sommertags bei geöffneten Fenstern schlafen und nicht mit Lärm von Nachteulen konfrontiert werden. Sorgen Sie auch mit umweltschonenden und lösungsmittelfreien Wandfarben (gekennzeichnet z.B. mit dem Blauen Engel) für eine angenehme Atmosphäre und vermeiden Sie Farben, die Ihre Sinne am Tage besonders ansprechen.
Sanfte Farbtöne lassen sich nicht nur perfekt mit Ihrem Mobiliar kombinieren, sondern schaffen auch optisch wichtige Freiräume (mehr dazu unter Feng Shui Farben). Schalten Sie ab, bevor Sie einschlafen, um neue Energie für den nächsten Tag zu tanken.
Will der Partner schlafen, während Sie noch schmökern möchten, sorgen kleine Leselampen für Abhilfe.
Achten Sie darauf, dass Ihr Bett frei zugänglich ist und das Kopfende stets an einer Wand steht.

