Beim Hausbau wurde sie oftmals bereits als Wohnraum konzipiert, was in Zeiten der teuren Mietpreise sehr sinnvoll ist. Sie können daraus eine Souterrainwohnung einrichten, die einen ganz besonderen Charme versprüht, wenn Sie bei der Planung einige Tipps beachten.
Eine Souterrainwohnung bietet die Möglichkeit, viel preisgünstiger als in einer Wohnung der gleichen Größe im Erdgeschoss oder höher liegend zu leben. Niedrige Decke, kleine Fenster, kaum Licht und ungemütlich, so lauten jedoch die Vorurteile gegenüber der Kellerwohnung.
Doch es gibt gute Tipps, die dabei helfen, daraus ein gemütliches Zuhause zu machen, das zum Verweilen und Erholen einlädt. Wenn Sie beim Keller einrichten genauer hinschauen, werden Sie feststellen, dass die pragmatische Bausubstanz oft einem Loft ähnelt und zu angesagten Wohntrends passt.
Eine Kellerwohnung wird außerdem durch Spiegel heller, denn sie reflektieren das Licht und lassen die Zimmer größer erscheinen. Meiden Sie dichte und schwere Vorhänge, denn sie machen die Wohnung noch dunkler und die Atmosphäre drückend. Dekorationen und Pflanzen stellen Sie am besten nicht auf das Fensterbrett, denn eine Souterrainwohnung verfügt häufig nur über schmale Fenster. Neben dem Licht und den Stoffen ist die Farbe ein weiteres Hilfsmittel, eine Kellerwohnung heller und freundlicher zu gestalten: Verwenden Sie für die Wände, Decken und Fußböden helle, warme Farben, beispielsweise Creme, Gelb, Orange oder Weiß. Dadurch erscheinen die Räume nicht nur größer, sondern die Wohnung sieht zudem wesentlich lichtdurchfluteter aus. Pastelltöne sind nicht unbedingt die beste Wahl, da sie bei wenig Lichteinfall durch das Fenster gern einmal schmuddelig und staubig wirken.
Ideal ist eine Fußbodenheizung, da es in Kellerwohnungen meist einige Grad kälter ist als in höher gelegenen Wohnungen. In diesem Fall hat die mühsame Arbeit mit der passenden Lichtgestaltung nicht viel gebracht, denn sie machen den Effekt zunichte. Die Souterrainwohnung, die auch unter der Bezeichnung Kellerwohnung oder Tiefparterre bekannt ist, bietet eine günstige Möglichkeit zu wohnen. Berücksichtigen Sie die genannten Vorschläge, können Sie den besonderen Charme gezielt in den Vordergrund rücken und die Räume hell und wohnlich gestalten: Einer der wichtigsten Einrichtungstipps ist, das Licht bestmöglich auszunutzen, beispielsweise durch Spiegel im Raum und den Verzicht auf dicke Vorhänge vor den Fenstern.
Gestalten Sie die Wohnräume rundum möglichst hell, um für eine freundliche Wirkung und optische Vergrößerung zu sorgen.




