Wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, ein Punktfundament zu erstellen, wissen Sie wahrscheinlich auch schon genau, wofür Sie es brauchen. Im Prinzip braucht man es immer dann, wenn ein Pfahl bzw. Pfosten sicher im Boden verankert werden muss, zum Beispiel bei: Ein Fundament sollte mindestens 80 cm in den Boden reichen, das heißt, es wird frostfrei gegründet. Wie bereits erwähnt, braucht es für einen drainagefähigen (wasserdurchlässigen) Untergrund eine Schüttung aus Schotter, Splitt oder Kies oder eine Mischung daraus. Ein Rührer bzw. Quirl für das Betonanmischen, ein Mörtelkübel und eine Maurerkelle dürfen natürlich auch nicht fehlen. Als nächstes wird der Beton im Mörtelkübel laut Packungsanleitung angemischt und auf die Kiesschicht in das ausgehobene Loch geleert.
Es empfiehlt sich, das neue Fundament für einige Tage mit Folie abzudecken, damit es wetterfest ist.

