Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Das Unternehmen hat ein System entwickelt, mit dem sich optisch anspruchsvolle und zugleich ökologisch durchdachte Lösungen schaffen lassen. Die leicht zu verarbeitenden Bleche schützen Gebäude viele Jahrzehnte lang und sind dann hundertprozentig recyclebar.

Szczerba hat dazu ein Kantblech erfunden, das diverse Kopf- und Eckkantungen an den vorgefertigten Paneelen und Profilen ermöglicht. Tatsächlich bietet sein kleinteiliges Kassettensystem eine edle Optik mit klaren Flächen, Linien und unsichtbarer Befestigung.

„Nur Schröder war genau genug und hatte zugleich eine ausreichend robuste Bombierung“, fasst der Geschäftsführer des Hamburger Blechwerks seine Maschinensuche zusammen. Doch der Platz reichte nicht mehr und so zog sie kurz darauf gemeinsam mit einigen

Die neue Maschine hatte mit ihrer vorbildlichen Wiederholgenauigkeit die Serienproduktion des Kassetten-/Schnellpaneel-Systems und der filigranen Anpresschienen erst möglich gemacht, doch darüber hinaus stellt Szczerba fest: „Die PowerBend eröffnete uns den Horizont für die Entwicklungen neuer minimalistischer Systeme, um auch größere Fassaden mit unserem konkurrenzlosen Kassettensystem verkleiden zu können.“ Auch in anderen Bereichen bietet die Maschine zusätzliche Möglichkeiten. Dabei wird Blech mit der Oberwange gegen einen Winkel gedrückt, der von Unterwange und Biegewange gebildet wird – eine leichte Rundung entsteht.

Die PowerBend Professional UD ist von zentraler Bedeutung im Maschinenpark des Hamburger Blechwerks und für die Weiterentwicklung seines materialsparenden Paneelsystems. Auch auf die Frage wie man große stabile Flächen mit dünnsten Blechen realisieren kann, entwickelt Szczerba gerade eine Antwort: Ein Kompositwerkstoff – aber nicht etwa eine nicht recyclingfähige Kunststofflösung – sondern eine komplett einschmelzbare Stahl-auf-Stahl-Lösung: Dünnblech verklebt mit Riffelblech.


Weiße Fliesen: Der Klassiker für jedes Bad

Türumbau - Regale