Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

von Svenja Stein Der Traum vom pflegeleichten Garten: Mit diesen Ideen, Tipps und Tricks zu Pflanzen, Gartengestaltung und Bewässerung wird er Wirklichkeit. Was bedeutet pflegeleicht für Sie persönlich und wie viel Zeit möchten Sie zukünftig in Gartenarbeit investieren? Nur wenn sich die Ansprüche der Pflanzen mit dem den Möglichkeiten am späteren Standort decken, kann ein pflegeleichter, üppig blühender und gesunder Garten entstehen. Wer hätte es gedacht: Auch sonnige und trockene Gärten mit magerem Boden lassen sich pflegeleicht gestalten. Steingärten (auch: alpine Gärten) sind sehr vielseitig und bieten einfache Lösungen für schwierige Gartenflächen. Dabei entsteht nicht nur ein dekorativer Garten, sondern ein wichtiger Lebensraum für Insekten und Kleintiere.

Die typischen Steingarten-Pflanzen stammen ursprünglich aus Gebirgsregionen und sind karges Substrat, wenig Wasser und viel Sonne gewöhnt. Achten Sie nur darauf, die Flächen mager, also nährstoffarm, zu halten und verwenden Sie Kompost mit Vorsicht. Für pflegeleichte Gärten sind heimische Pflanzen ideal, da sie robuster sind als Exoten aus südlicheren Ländern.

Achten Sie unbedingt auf widerstandsfähige und vitale Pflanzen mit kräftiger Blattfarbe und gut durchwurzelten Topfballen.

Wer nicht jedes Jahr neu säen oder Pflanzen in einem Winterquartier lagern möchte, spart sich viel Arbeit durch Stauden. Diese wurzeln langfristig im Boden und kommen so besser mit Trockenperioden zurecht als einjährige Sommerblumen.

B. Frauenmantel, Skabiose, Sonnenbraut oder Gelber Sonnenhut) und mehrjährigen Stauden wie Pfingstrosen, Waldgeißbart oder Taglilie. Hübsch und pflegeleicht zugleich: Mit Bodendeckern können Sie auch stark bewurzelte Flächen unter Bäumen oder Sträuchern begrünen.

So sorgen Sie dafür, dass sich ein dichter, grüner Teppich ausbreitet und weniger Unkraut wachsen kann. Darüber hinaus gibt es einige Sträucher, die am liebsten in Ruhe gelassen werden wollen und kaum Pflege benötigen, wie beispielsweise Etagen-Schneeball, Rhododendron, Flieder oder Zaubernuss.

Hierbei sind langsam wachsende kleine Sorten von Vorteil, da sie nur selten geschnitten werden müssen. Robuste Wildrosen sind in der Standortwahl anspruchslos und benötigen weniger Dünger und Rückschnitt als andere Rosenarten.

Manche Wildrosenarten werfen den Blütenstiel mitsamt Blüte ab, sodass ein Sommerschnitt entfällt. Je nach Standort gibt es ganz unterschiedliche Wiesentypen (Feucht- und Fettwiesen, Mager- bzw. Kalkmagerwiesen), bei der richtigen Auswahl kann Ihnen der Saatguthändler weiterhelfen.

Zu diesem Zeitpunkt sind die Samenstände von Frühblühern bereits ausgereift und können so auch im folgenden Jahr erneut wachsen.

Wer nicht komplett auf Rasen verzichten möchte, kann sich das jährliche Kantenstechen durch sauber eingefasste Wege und Beete sparen. Dies ist zum Beispiel durch Natur-, Rand- oder spezielle Mähkantensteine gegeben, die das Keimen von Unkräutern an den Beeträndern verhindern und das Rasenmähen erleichtern. Mit Pflanzen, die einen reich gedeckten Tisch an Nektar und Pollen für Bienen bereithalten – und obendrein Garten und Balkon in ein blühendes Paradies verwandeln.

Besonders durstige Pflanzen wie Rhododendron benötigen weniger Wasser, wenn man sie auf halbschattigen Standorten mit wasserspeichernden Böden anpflanzt. Manche profitieren sogar von Trockenperioden wie beispielsweise Stauden – diese bilden dadurch tiefere Wurzeln, verwachsen schneller im Boden und werden trockenheitsresistenter. Klimaschutz Nachhaltig gärtnern: die besten Tipps 26 Bilder Pflanzen zu kultivieren ist an sich schon eine gute Sache.

Mulch bringt direkt mehrere Vorteile für den eigenen Garten mit sich: Eine Mulchschicht aus Kompost, Grasschnitt oder verrottendem Laub unterdrückt keimende Unkrautsamen, hält die Feuchtigkeit länger im Boden und verhindert starke Temperaturschwankungen in der Erde. Beim Anlegen von neuen Beeten lohnt sich ein atmungsaktives und wasserdurchlässiges Unkrautvlies, das auf der vorbereiteten Fläche ausgelegt und zugeschnitten werden kann. Eine clevere Gartenplanung sollte sich nicht nur auf die einzelnen Beete beziehen, sondern auch die Gestaltung der Wege und Terrassen mitbedenken.

Diese können fugenlos und aus pflegeleichtem Material angelegt werden und so den Einsatz von Hochdruckreiniger & Co.

SEO-Redakteurin Svenja Stein von SCHÖNER WOHNEN
SEO-Redakteurin Svenja Stein von SCHÖNER WOHNEN
Pflegeleichter Garten: Tipps und Ideen
Pflegeleichter Garten: Tipps und Ideen
Unkraut entfernen
Unkraut entfernen
Bepflanzte Steinmauer
Bepflanzte Steinmauer
Weiß blühendes Buschwindröschen (Anemone nemorosa)
Weiß blühendes Buschwindröschen (Anemone nemorosa)
Echte Brombeere – Rubus fruticosus
Echte Brombeere – Rubus fruticosus
Hummel auf Kapkörbchen
Hummel auf Kapkörbchen
Regentonne im Garten
Regentonne im Garten
Stuhl
Stuhl "Reclips" von Houe
Gartenkalender: Pflanzentipps für jeden Monat
Gartenkalender: Pflanzentipps für jeden Monat

So geht klimafreundlich wohnen

Japanische Mikroapartments – Leben auf kleinstem Raum