Nach dem Aufstehen lässt Ori Bett und Schlafzimmer verschwinden, rollt zur Seite und macht Platz für einen großen Wohnbereich. Wissenschaftler des Media Lab vom Massachusett Institute of Technology haben über diese Frage gegrübelt und mit Ori eine Lösung präsentiert, die Platz spart und mehrere Wohnwelten in einem Raum möglich macht.
Das in Ori integrierte Bett klappt automatisch hoch und das System rollt so zu Seite, dass das Schlafzimmer praktisch verschwindet. Derartige Versuche gab es schon öfter, doch Ori bietet mehr Hightech auf, als ältere Modelle.
Das automatisierte System besteht aus einem Bett, einem Arbeitsplatz, Stauraum, einem Kleiderschrank und eine Ablage - die Queen-Version wird zudem mit einer Couch geliefert. Die Ori-Designer sagen, ihre Leitidee sei, dass Wohnraum, insbesondere in hochverdichteten städtischen Zentren auf der ganzen Welt, zu teuer geworden ist, um statisch genutzt zu werden.
Möbel wie Ori hingegen "schaffen dynamische Umgebungen, die so wirken und sich anfühlen, als wären sie wesentlich größer". Grundsätzlich wäre die Idee von flexiblen Möbeln und Wänden bestechend, wenn sie bereits beim Bau von Wohnungen berücksichtigt würde.

