Wenn es aber um das Einrichten der Wohnung mit Möbeln geht, stößt man sehr oft auf Probleme. Man will natürlich keinen teuren Wohnraum verschenken und den vorhandenen Platz optimal ausnützen. Im Folgenden werden einige Tipps und Ideen aufgezeigt, wie man mit relativ geringem Aufwand Möbel für die Dachschräge selber bauen kann.
Folgendes Baumaterial ist zum Selbstbau des Hängeregals erforderlich: Ein Holzbrett in geeigneter Länge, Breite und Stärke, ein Stahlseil mit 4-5 mm Durchmesser, 4 Stellringe mit Feststellschrauben und Dübel und Schrauben mit Ösen zum Befestigen des Regals an der Dachschräge. Des weiteren sollte man ein gehobeltes und geschliffenes Brett kaufen, auch wenn die Kosten dafür etwas höher sind. Als erstes bohrt man an den 4 Ecken des Regalbrettes jeweils ein Loch mit einem Durchmesser von 5 mm.
Nun bohrt man an der Dachschräge die Löcher für die Ösenschrauben und befestigt diese sogleich mit Dübeln. Diese Regal kann man für nahezu jede Dachschräge verwenden, da es sich sehr leicht einstellen lässt. Die Regalbretter werden so zurecht gesägt, dass diese mit Hilfe von Holzdübeln zu Würfeln zusammen gefügt werden können. Die Bretter für das Würfelregal werden mit einer Kreissäge auf die gewünschte Länge abgesägt und dann mit Hilfe eines Dübelgerätes so gebohrt, dass man die Bauteile mit Holzdübeln zu einem Würfel zusammensetzten kann.
Die einzelnen Regalwürfel werden dann an der Stirnseite der Dachschräge so übereinander gestapelt, dass der Platz in der Schräge optimal ausgenutzt wird. Wer den Raum unter einer Dachschräge optimal nutzen will, der kann auf pass genaue Einbauschränke kaum verzichten.
Natürlich sind fertige Schränke aus dem Fachhandel in den meisten Fällen kaum geeignet, das Raumangebot unter einer Schräge zu nutzen.


