Um diesen Moment so schön wie möglich zu gestalten, greifen Eltern häufig zu aufwendigen Geschenkverpackungen und Schleifen, die teilweise aus Plastik bestehen. Die Verwendung von Packpapier ist eine sinnvolle Alternative, um Geschenke nachhaltig und trotzdem kreativ zu verpacken. Mit ein paar wenigen Tricks könnt ihr das Papier individuell verschönern und so für einen festlichen Hingucker sorgen – und das auf eine besonders ressourcenschonende Art und Weise.
Verbindet die rechte und linke Seite miteinander und klebt das Geschenkpapier anschließend zusammen. Schritt 4: Statt einer Plastikschleife, wickelt ihr jetzt die Kordel, Wollschnur oder das Häkelgarn um das Geschenk und fixiert es mit einem Knoten. Diese könnt ihr kaufen oder selbstgepflückte Blumen trocknen, indem ihr sie für ein paar Tage lang kopfüber an einem warmen und trockenen Ort aufhängt.
Dafür eignen sich zum Beispiel Schafgarbe, kleine Rosen, Lavendel, Wildblumen oder Ziergräser. Mit Zweigen, Ästen oder Tannenzapfen verleiht ihr eurem Geschenk im Handumdrehen einen winterlichen und weihnachtlichen Touch.





