Denn eine Küche in U-Form bietet Ihnen nicht nur genügend Stauraum, sondern überzeugt auch mit ihrer großzügig gestalteten Stell- und Arbeitsfläche. Dabei zeichnet sich die U-Küche durch drei aneinandergrenzende Küchenzeilen aus, die über Eck in einer U-Form aufgestellt sind.
Bei der klassischen Variante werden zwei gegenüberliegende Zeilen gleicher Länge durch eine kürzere Küchenzeile miteinander verbunden.
Eine Küche in U-Form ist die ideale Lösung für Nischen, kann aber auch als offene Wohnküche angeordnet werden, indem eine der Küchenzeilen frei im Raum steht und somit beispielsweise Raumteiler zwischen dem Ess- und Kochbereich fungiert. In modernen Reihenhäusern werden U-Küchen oftmals so platziert, dass zwischen den beiden Küchenzeilen ein Fenster ist. Dieser Raumteiler spendet Platz für Gemütlichkeit beim Kochen und verwandelt Ihre Küche in eine behagliche offene Wohnküche.
So können Sie ganz einfach all Ihre Küchenutensilien und -geschirr verstauen und dabei gleichzeitig die großzügige Arbeitsfläche genießen. Dadurch ist mit wenigen Handgriffen alles ist schnell erreichbar und Ihnen bleibt ausreichend Platz, um nützliche Küchengeräte in den übrigen Ecken Ihrer Küche aufzustellen. Der Preis einer U-Küche bestimmt sich durch die Anzahl verbauter Küchenschränke und Fronten sowie die Größe der Arbeitsfläche. Je nachdem, auf welche Elektrogeräte und Extras die Wahl fällt, können Küchen noch einmal im Preis steigen.
Eine U-Küche benötigt ausreichend Raum, um zwischen den Küchenzeilen ohne Einschränkungen hantieren zu können. Alternativ empfehlen wir die L-Küche, da diese Küchen-Form ebenfalls viel Stauraum bietet und bequemes Arbeiten ermöglicht.



