meine bessere Hälfte und ich stehen gerade vor der bisher größten Investition unseres Lebens - wir bauen ein Haus. Wir sind beide aber nicht audiophil und sind uns bewusst, dass das angestrebte Wohnkonzept auch einige Kompromisse in Sachen Klang erfordern wird. Außerdem gibt es recht viele Fenster und auch nur eingeschränkte Möglichkeiten was die Aufstellung der Komponenten betrifft. Im Bassbereich brauche ich keine Tiefbasswunder, mir ist ein knackiger, präziser Bass wichtiger.
Bei den Wharfedale gefällt mir der (für mein Empfinden) recht neutrale Klang mit schönen Mitten und guter Räumlichkeit. Bin eigentlich ganz zufrieden mit diesen Einsteiger-LS und würde sie auch gerne vorerst weiterverwenden.
Soweit hatte ich angedacht die Wharfedale 30.4er vorerst beim Esstisch (schwarze Markierung im Plan) aufzustellen und für das 5.1. (Das Budget ist leider durch das Haus etwas zusammengeschrumpft ) Mir ist auch bewusst, dass der Platz neben dem Fenster (siehe Plan) nicht super üppig ist und so kein Stereo-Dreieck realisiert werden kann.
Neben das Sofa hatte ich vor Dipole auf Ständern zu montieren und entsprechend unter Putz Kabel zu verlegen.
Beim Sub habe ich leider keine Ahnung wo der hin könnte - eventuell so wie eingezeichnet? Hättet ihr mir eventuell ein paar Tips um folgende Fragen zu klären: Das Budget ist gerade noch offen und hängt auch ein bisschen davon ab, was wir beim Bau alles verblasen.
Tim Liebe Forengemeinde,meine bessere Hälfte und ich stehen gerade vor der bisher größten Investition unseres Lebens - wir bauen ein Haus. Hier ist die Frage: Fährt man mit 2 Zonen oder lässt man den Essbereich getrennt an der vorhandenen Stereo-Amp laufen?Denon X1000 AVR1 Paar Wharfedale Crystal 30.5 Stand LS1 Paar Wharfedale Crystal 30.4 Stand LS1 Wharfedale Crystal CenterOnkyo TX-8255 Stereo Receiver1-2 Subwoofereventuell 7.2 ReceiverIm Essbereich soll hauptsächlich Musik von CD bzw. Radio/Internetradio laufen.
Im Bassbereich brauche ich keine Tiefbasswunder, mir ist ein knackiger, präziser Bass wichtiger. !Bei den Wharfedale gefällt mir der (für mein Empfinden) recht neutrale Klang mit schönen Mitten und guter Räumlichkeit.
(Das Budget ist leider durch das Haus etwas zusammengeschrumpft) Mir ist auch bewusst, dass der Platz neben dem Fenster (siehe Plan) nicht super üppig ist und so kein Stereo-Dreieck realisiert werden kann. Das habe ich aber aktuell auch nicht und für mich ist es so okay.Neben das Sofa hatte ich vor Dipole auf Ständern zu montieren und entsprechend unter Putz Kabel zu verlegen.
Wäre bei der Raumgröße ein zweiter Sub notwendig?Hättet ihr mir eventuell ein paar Tips um folgende Fragen zu klären:a) 2-Zonen oder getrennte Kreisläufe mit Stereo und 5.1. 1.300 Euro locker machen wollte.Und zu guter letzt noch der Grundriss des EGs.Vielen Dank für eure HilfeTim Ich würde erstmal den Hausbau abschließen, dabei fallen noch genug versteckte Kosten an(alles schon selbst durch), dann mit vorhandenen Equipment Soundcheck durchführen. Möglich das die Lautsprecher nicht mehr zum Raum passen, wenn alles nach Wunsch eingerichtet ist.
Ich würde Couch und Front vertauschen und das ganze etwas weiter auseinander stellen. Auf Sofa hörst Du mit -20db und in der Essecke dann mit -15db, jeder AVR beschallt diesen Raum.Natürlich kann Du wie Eingezeichnet, auch noch zusätzlich 2 Lautsprecher in die Essecke stellen, ist in meinen Augen aber Sinnfrei.Zwei Anlagen in einem Raum machen nur Sinn, wenn auch richtig Aufgestellt werden kann, also: Stereo und Mehrkanal, wenn unterschiedliche Sitzplätze bevorzugt werden.
Kabel vorher verlegen ist kein Hit, mußt halt nur Wissen wo die Lautsprecher stehen sollen.Fugen sind schnell geschnitten, dann Kabelkanal rein, noch Lautsprecherdosen ran und fertig. Auf Sofa hörst Du mit -20db und in der Essecke dann mit -15db, jeder AVR beschallt diesen Raum.Natürlich kann Du wie Eingezeichnet, auch noch zusätzlich 2 Lautsprecher in die Essecke stellen, ist in meinen Augen aber Sinnfrei.Zwei Anlagen in einem Raum machen nur Sinn, wenn auch richtig Aufgestellt werden kann, also: Stereo und Mehrkanal, wenn unterschiedliche Sitzplätze bevorzugt werden.Dafür sind die 40qm aber zu mickrig, in meinen AugenKabel vorher verlegen ist kein Hit, mußt halt nur Wissen wo die Lautsprecher stehen sollen.Fugen sind schnell geschnitten, dann Kabelkanal rein, noch Lautsprecherdosen ran und fertig.So in etwa würde ich Aufstellen:
Bietet sich an, das stimmt nur weiß ich nicht ob sich da das Kosten/Nutzen Verhältnis lohnt - ich persönlich hab handwerklich zwei linke Hände und das vom Hausbauer machen zu lassen kostet vermutlich einiges (Deckenspots berechnet er schon mit 160,-). [quote]Ich würde Couch und Front vertauschen und das ganze etwas weiter auseinander stellen. Prinzipiell wäre es natürlich möglich auch einen LS neben bzw. vor (ist das ratsam?) Ich weiß, dass die Aufstellung so wie eingezeichnet suboptimal ist, aber der WAF muss eben auch noch stimmen
Wenn es nur auf Akustik und Bild ankommt, bin ich absolut bei dir - eventuell lässt sich das auch so in etwa im Keller realisieren - im Wohnzimmer kriege ich das bei der Frau nicht durch... Hatte ich so ähnlich schon versucht (nur ohne die Subs zu planen) [quote]Zur Hintergrundbescallung bieten sich doch fast unsichtbare Einbaulautsprecher in der Decke an. [/quote]Bietet sich an, das stimmt nur weiß ich nicht ob sich da das Kosten/Nutzen Verhältnis lohnt - ich persönlich hab handwerklich zwei linke Hände und das vom Hausbauer machen zu lassen kostet vermutlich einiges (Deckenspots berechnet er schon mit 160,-).
Ich frag das aber mal nach...[quote]Ich würde Couch und Front vertauschen und das ganze etwas weiter auseinander stellen. Prinzipiell wäre es natürlich möglich auch einen LS neben bzw. vor (ist das ratsam?) die Festverglasung zu stellen.Ich weiß, dass die Aufstellung so wie eingezeichnet suboptimal ist, aber der WAF muss eben auch noch stimmen[quote]Wieso soweit weg?
[quote]So in etwa würde ich Aufstellen:[/quote]Wenn es nur auf Akustik und Bild ankommt, bin ich absolut bei dir - eventuell lässt sich das auch so in etwa im Keller realisieren - im Wohnzimmer kriege ich das bei der Frau nicht durch...

























