Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

„Das führt dazu, dass die Städte irgendwann aus allen Nähten platzen“, prophezeit Philipp Linsmeier, der zusammen mit Stefan Kapfer das Augsburger Start-up „popup living“ gegründet hat. Da es heute aufgrund der hohen Grundstückspreise und der Flächenversiegelung nicht mehr so einfach ist, auf der grünen Wiese zu bauen, war ihr Antrieb, bestehende Bauten zu nutzen. Hauptbestandteil des Projekts ist das „popup studio“, ein verschiebbares Möbelstück, das Arbeitsfläche, Bett, Wohnzimmer und Stauraum wie einen begehbaren Kleiderschrank gleichzeitig bietet.

Ursprünglich gedacht, um Leerstände vorübergehend zu „Popup“-Wohnungen umnutzen zu können, hat das Team diese Idee schnell zurückgestellt.

Die beiden wollten leere Gewerbeflächen mit dem popup studio ausstatten, sodass man auf Zeit darin wohnen kann, ohne sich zuvor um eine aufwendige Innenausstattung zu kümmern. Nach Gesprächen mit Behörden sowie Expertinnen und Experten aus der Branche haben sie den Entschluss gefasst, dieses Projekt zunächst einmal auf Eis zu legen.

Das popup studio kann man nun bei dem Start-up kaufen und damit selbst kleine Wohnungen, Apartments oder WG-Zimmer einrichten. Dabei war der Hintergedanke, den „großen Preistreiber in Wohnungen“, die Anzahl der Quadratmeter, zu reduzieren und es so möglich zu machen, mit gleichem Komfort auf weniger Fläche zu leben. Einen Vormittag veranschlagen die beiden Gründer für die Montage durch die Schreinerei, sodass nach weniger als drei Monaten die komplette Inneneinrichtung eines Apartments fertiggestellt sein kann. Im Juni 2021, etwa ein Jahr nach dem Start der Selbstständigkeit, die durch das EXIST-Gründerstipendium des Bundeswirtschaftsministeriums ermöglicht wurde, war nach vielen Prototypen das erste finale popup studio fertig. Für einen privaten Eigentümer haben die beiden eine Wohnung im Augsburger Domviertel renoviert und unter anderem mit dem popup studio komplett neu ausgestattet. Im Blick haben die beiden auch Wohnungen für junge Menschen, in denen jede und jeder ein eigenes kleines Apartment, bestehend aus dem popup studio, bewohnt und Küche und Bad gemeinschaftlich genutzt werden.

Eigens für jüngere Menschen haben die beiden auch das Modell „popup student“ entwickelt, eine einfachere und günstigere Version ihrer Innovation.

Das „popup studio“ kann durch einfaches Verschieben vom Bett zum Schreibtisch oder Schrank werden.
Das „popup studio“ kann durch einfaches Verschieben vom Bett zum Schreibtisch oder Schrank werden.
Beim popup studio wird schnell aus einem Bett ein Arbeitsplatz.
Beim popup studio wird schnell aus einem Bett ein Arbeitsplatz.

Holzanbau mit Fertigelementen: Preise & Modelle

Gartenlaube selber bauen » Vorschriften, Planung und Durchführung