Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Hier finden Sie von Farben über Wandgestaltung bis hin zur (selbstgemachten) Deko viele Ideen, wie Sie das Kinderzimmer gestalten können! Gezielt nach Möbeln für Mädchen oder Jungen zu suchen und die Kinderzimmer-Gestaltung allein daran festzumachen, ist deshalb nicht sinnvoll. Das soll nicht heißen, dass Kinder in ihrem Zimmer keine Lieblingsfarben oder -stile haben dürfen – die Hauptsache ist schließlich, dass sie sich dort wohlfühlen.

Aus diesem Grund sind all unsere Tipps und Gestaltungsideen nicht explizit für Jungs oder Mädchen gedacht, sondern ganz einfach für Kinder – wie zum Beispiel Massivholzbetten!

Ob kleiner Dinosaurier-Fan oder Traumberuf Feuerwehrmann bzw. -frau – wenn Sie möchten, können Sie das Kinderzimmer in eine Fantasiewelt verwandeln. Der Vorteil: Diese Elemente lassen sich relativ einfach austauschen, wenn die Leidenschaft für Ritter, Prinzessinnen, Rennautos & Co.

Plus: LED-Leuchten sind stromsparend, langlebig und überhitzen zudem nicht – ideale Voraussetzungen für ein umweltfreundliches Kinderzimmer! Für die Wohlfühlatmosphäre kommt es u. a. darauf an, aus welchen Materialien die Einrichtung besteht, und hier lautet die oberste Maxime: natürlich soll es sein!

Massivholzmöbel Echtes Holz kann sogar das Raumklima verbessern, da es Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt und wieder abgibt.

Achten Sie bei Produkten mit der Bezeichnung „natürlich“ auf Prüfsiegel, die tatsächlich entsprechende Qualität garantieren . Gute Indikatoren sind etwa der Blaue Engel, FSC, das Österreichische Umweltzeichen oder Geprüfte Sicherheit (GS). Gute Indikatoren sind etwa der Blaue Engel, FSC, das Österreichische Umweltzeichen oder Geprüfte Sicherheit (GS).

Für den Boden im Kinderzimmer eignen sich kurzflorige bzw. gewebte Teppiche gut, die möglichst pflegeleicht und rutschfest sind. : Größere Möbel wie der Raumaufteilung: Schaffen Sie klar voneinander getrennte Bereiche, z. Ganz im Gegenteil – Ihr Kind kann jeden Tag seiner Kreativität freien Lauf lassen.

Streichen Sie zunächst einmal nur das untere Drittel der Wand farbig – der obere Teil darf ruhig weiß bleiben. Besonders harmonisch erscheint das Farbkonzept, wenn der Farbton ungefähr auf Augenhöhe noch einmal aufgegriffen wird, z. Aber eben nur ein kleines bisschen, denn vor allem im Kinderzimmer entsteht sonst schnell Chaos.

Bei Deko-Artikeln ist also eher Zurückhaltung bzw. Qualität statt Quantität gefragt. Das können weiche Kissen in Tierform auf dem Bett sein, oder auch Ordnungshelfer wie Kisten und Schachteln in schönen Designs.

Wählen Sie für diese Art Stauraum am besten tragbare Boxen oder solche mit Rollen, damit jeden Tag die Lieblingsspielsachen den Weg zurück ins Kinderzimmer finden. Kissen, Ordnungsboxen, Spielzeug, Wandposter – Sie werden sehen, dass schnell von ganz allein viel Farbe ins Kinderzimmer einzieht. Sie werden bald feststellen, dass ein schönes Kinderzimmer gar nicht allzu viele verschiedene Farben braucht. Keine Sorge, dazu sind weder tagelange Bastelarbeiten noch ein großes Budget nötig – im Anschluss ein paar Deko-Ideen zum Selbermachen!

Dann basteln Sie doch ein kleines Körbchen aus Tonpapier und hängen Sie es an den Lampenschirm – fertig ist der Heißluftballon! Kein Kinderzimmer ohne Kuschel-Ecke – schließlich kann der Kinderalltag ganz schön anstrengend sein und dann ist ein Rückzugsort gefragt.

Wenn die Kleinen dort sogar eine gemütliche Höhle bauen können, ist das umso besser, denn das Höhlenbauen zählt für viele Kinder zur absoluten Lieblingsbeschäftigung! Wasserfarbe, Buntstifte oder Wachsmalkreide – egal, womit Ihr Kind am liebsten malt, es sollte dafür einen Bereich im Zimmer haben.

Letztendlich hat Ihr Kind vermutlich einige wenige Lieblingsstifte und wird dem Rest nicht viel Beachtung schenken. Und noch ein Tipp: Schützen Sie die Oberfläche des Maltisches vor versehentlichen „Verschönerungen“, etwa durch Tafelfolie auf der Tischplatte oder eine Tischdecke, die Sie feucht abwischen können.

Denn Platzmangel muss nicht zum Nachteil werden – im Anschluss zeigen wir Ihnen, wie Sie das Meiste aus dem kleinen Kinderzimmer herausholen können. hängende Regale (sofern das Kind alt genug ist und kein Sicherheitsrisiko mehr besteht)

Zum letzten Punkt sei allerdings gesagt: Sobald das Kind regelmäßig einen Schreibtisch für Schularbeiten braucht, sollte dieser fest in die Einrichtung integriert werden. Sie können dafür sorgen, dass das Kinderzimmer größer wirkt, indem Sie Farben, Licht und Materialien geschickt einsetzen: Viele helle Farben und zurückhaltende Möbel erzeugen eine ruhige Wirkung und können mit bunten Deko-Artikeln aufgepeppt werden. Der gute Rat, jeden Abend mit den Kleinen aufzuräumen, lässt sich eben in der Realität nicht immer umsetzen.

Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, können Sie daher auf geschlossene Schränke setzen – so wirkt das Zimmer sofort ordentlicher. Zimmer unter dem Dach sind herrlich gemütlich, jedoch kommt die Dachschräge den Einrichtungsplänen bisweilen in die Quere.

Setzen Sie bei der Einrichtung deshalb lieber auf klare Linien, damit das Gesamtbild nicht unruhig erscheint – durch die kleinen Bewohner kommt von ganz allein genug Leben ins Kinderzimmer, versprochen! Je nachdem, wie viele Jahre Altersunterschied zwischen den zwei Kindern liegen, sind bei der Kinderzimmer-Gestaltung verschiedene Faktoren wichtig.

Sofern es dem Charakter Ihrer Kinder entspricht, können Sie dann auf strikte Trennungen eher verzichten. Sofern es dem Charakter Ihrer Kinder entspricht, können Sie dann auf strikte Trennungen eher verzichten.

Unterlegen Sie die Schreibtische mit Teppichen in verschiedenen Farben, beziehen Sie die Betten unterschiedlich etc. Ist dafür kein Platz, können Sie einen Betthimmel über den Betten anbringen, sodass sich die Kinder jeweils darunter zurückziehen können. Ganz egal, wie klein oder groß das Kinderzimmer ist und wie viele Möglichkeiten Sie dementsprechend haben, es aufzuteilen: Erklären Sie Ihren Kindern, wenn etwas verändert wird. Wenn zum Beispiel ein Kind zur Schule geht und einen Schreibtisch braucht, sollten die Geschwister das verstehen können.

Daher haben wir Ihnen abschließend eine Liste zusammengestellt, worauf es beim Einrichten des Kinderzimmers ankommt. Damit sind Sie schon auf dem besten Weg, Ihren Kleinen ein gemütliches eigenes Reich zu schaffen.

Kinderzimmer gestalten: Tolle Kinderzimmer-Ideen für Mädchen und Jungen
Kinderzimmer gestalten: Tolle Kinderzimmer-Ideen für Mädchen und Jungen
Ideen für die Gestaltung des Kinderzimmers
Ideen für die Gestaltung des Kinderzimmers
Wie kann ich ein Kinderzimmer sinnvoll gestalten?
Wie kann ich ein Kinderzimmer sinnvoll gestalten?
Gleich entdecken
Gleich entdecken
Kinderzimmer farblich gestalten: Tipps und Ideen
Kinderzimmer farblich gestalten: Tipps und Ideen
Ideen für die Raumgestaltung
Ideen für die Raumgestaltung
Gleich entdecken
Gleich entdecken
kleines Kinderzimmer einrichten: Was ist zu beachten?
kleines Kinderzimmer einrichten: Was ist zu beachten?
Wie Sie ein Kinderzimmer für zwei Kinder gestalten können
Wie Sie ein Kinderzimmer für zwei Kinder gestalten können

Gartengestaltung: Grillplatz für die ganze Familie

Balkongeländer Inspirationen gesucht