Die riesige Auswahl an Möbeln, Teppichen und Deko Artikeln macht die Gestaltung des Kinderzimmers auch nicht leichter. Daher finden Sie im folgenden Beitrag neben wichtigen Informationen, Tipps und Einrichtungsideen, auch viele inspirierende Bilder, die Sie auf neue Ideen bringen.
Kinderzimmer Design: Worauf muss man beim Einrichten achten?
Ob Mädchen oder Junge, die Einrichtung trägt einen großen Beitrag zur Entwicklung der Kinder.
Das Zimmer sollte nicht voll gestopft sein und Elemente enthalten, die Kreativität und Spieltrieb fördern. Bevor man sich über das Design der Kinderzimmer Einrichtung Gedanken macht, muss die Zimmeraufteilung feststehen.
In großen Räumen kann man Regale als Raumteiler einsetzen um Lern-, Schlaf- und Spielzone zu trennen. Zuerst sollte man die Kinder nach eigenen Ideen fürs Kinderzimmer fragen. Haben die Kinder keine Ideen, können Eltern sie mit Bildern aus Katalogen, Online Portalen usw. inspirieren. Motive wie Pferde, Ritter, Piraten, Dschungel, Delphine, Autos, Feuerwehr, Einhörner und andere Fabelwesen sind besonders beliebt. Das Gute ist, dass sich alle Ideen ganz einfach ins Kinderzimmer Design integrieren lassen. Diese Elemente können auch schnell durch Neue ersetzt werden, denn irgendwann wird sich der Geschmack der Kinder ändern.
Bleiben Sie beim Gestalten des Kinderzimmers bei einem Thema, maximal zwei, die zueinander passen. Bei harten Böden, besonders Fliesen, sollten einzelne Kinderzimmer Teppiche einen Großteil der Fläche bedecken.
Liegt Teppichboden im Zimmer, kann dieser selbstverständlich mit einzelnen Teppichen zusätzlich überdeckt werden.
Kinderzimmer Design: Worauf muss man beim Einrichten achten?
Auch wenn derlei Farbgestaltung nach Klischee klingt, tatsächlich mögen Mädchen und Jungen häufig genau diese Farben. Sehr beliebt sind aber auch neutrale Farben wie mint, beige, grau, grün oder türkis.
Pastellfarbige Teppiche, Wandfarben und Dekoartikel sind eine schönes Pendant zu leuchtend bunten Farben. Tipp: Eltern und Kinder sollten sich für ein oder zwei Farben, die gut harmonisieren, entscheiden. Mit bunten Teppichen, Accessoires, Regalen und Möbeln kann man das Zimmer eh farbenfroh gestalten, unabhängig von den Wänden.
Es ist ärgerlich, wenn teures Mobiliar nicht mehr passt, wenn Eltern das Kinderzimmer neu gestalten.
Die hellen Möbeltöne passen zu jeder neuen Einrichtung und lassen den Raum größer und positiv erscheinen. Vor allem für kleine Kinder sind spezielle Möbel ohne scharfe Ecken zu empfehlen.
Wer ein Babyzimmer gestalten muss, sollte für Babybett und Wickeltisch nicht zu viel ausgeben. Ein bis zwei große Sitzsäcke mit einem flauschigen Teppich davor sind eine tolle Deko und gemütliche Sitzgelegenheit.
Zelte sind nicht nur eine schöne Deko im Kinderzimmer, sie sind, mit Kissen ausgelegt, auch eine tolle Ecke zum Kuscheln und träumen. Außer der Deckenleuchte gehören Lese- und Schreibtischlampen zu einer praktischen und gemütlichen Kinderzimmer Einrichtung. Wir empfehlen, sich einmal im Jahr von unbenutzten Spielsachen, Kleidung & Co zu befreien und an Kinderhilfen und Heime zu spenden. Das zarte Rosa lässt sich toll mit vielen Farben kombinieren, zum Beispiel Dunkelgrün oder Grau.
Flauschige, große Kissen und Stofftiere zaubern die perfekte Ecke zum Kuscheln und träumen. Tipp: Beim Einrichten von Mädchenzimmern sollte man auch Platz für eine Schminkecke einplanen - je nachdem wie alt das Mädchen ist. Diese Farben passen auch hervorragend zu vielen Jungenthemen wie Fußball, Piraten oder Dschungeltiere.
Rennautos, Piratenschiffe, Feuerwehr und Symbole des Lieblingsvereins stehen hoch in der Gunst von Jungs. Tipp: Will man ein Kinderzimmer für Jungen einrichten, ohne nach wenigen Jahren wieder neu zu planen, sollte man auch hier möglichst Platz für spätere Hobbys lassen, zum Beispiel ein Instrument. Ein Kinderzimmer im Landhaustill einzurichten erfordert vor allem „bäuerliche“ Holzmöbel und ein Fußboden aus Holz.
Der Clou liegt aber auch darin, das Zimmer durch ländliche Dekoration gemütlich zu gestalten. Verzierte Karokissen, Schleifen an Stoffvorhängen und Blumen-Dekos sind beliebte Mittel, um Kinderzimmer im Landhausstil zu gestalten.
Soll heißen: Muster und verschiedene Farben werden nur dezent eingesetzt, meist, um kleine Akzente zu setzen.
Grundsätzlich spielen beim Einrichten skandinavischer Kinderzimmer Helligkeit und Natürlichkeit eine große Rolle.
Das Einrichten kleiner Kinderzimmer erfordert eine minimalistische Gestaltung und optimale Nutzung der Raumhöhe. Nicht benutztes Spielzeug wird separat gelagert und nur bei Bedarf ins Zimmer geholt.






