Es ist ja so: Oft haben es Mamas und Papas satt, ständig im Wohnzimmer rumzusitzen, weil Kaffeehaus-Besuch immer Stress bedeutet. Sachen zusammenpacken, Kind anziehen, Wechselsachen mitnehmen und dann auch immer etwas vergessen.
Jenny ist es früher beim Kaffeehausbesuch so ergangen, wie vielen anderen Müttern: Sie hatte oft das Gefühl, mit spielenden Kindern und sperrigem Kinderwagen nicht wirklich willkommen zu sein. Da wäre zum Beispiel die große Spielecke in Sichtweite, ein Kinderwagenparkplatz (draußen und drinnen), ein kindersicherer Garten mit Outdoor-Spielgeräten, vorhandene Hochstühle und eine Wickelmöglichkeit mit Windeln und Feuchttüchern.
Aber nach einem ausgiebigen Rundgang wollen Mamas und Papas oft nur noch eines: In Ruhe hinsetzen und einen groooßen Kaffee schlürfen. Zum Bauch vollschlagen werden süß klingende Gerichte wie die Zwergerlsuppe, das Dinoteller oder die Biene Maja serviert und auch Kindergeburtstage sind in Abstimmung mit dem Haus der Natur möglich.
Auf ihrer Karte findet man zum Beispiel ein Shawarma mit Roastbeef, das über Nacht in Orangensaft- und Kardamom-Marinade liegen darf – absolute Empfehlung unsererseits! Fladenbrot und Hummus werden auch jeden Tag frisch gemacht und landestypische Gerichte wie Tabbouleh Salat, Saj-Wraps oder Chicken Bulgur gibt es ebenfalls fürs Bauchi. Während ihr mampft und Kaffee trinkt, können sich die Kids im hinteren Teil des Lokals austoben. Die Bakery im Europark hat aus diesem Grund sogar eine eigene Kinder Lounge mit Spielzeug, Büchern und einem Kids Computer eingerichtet.
Mamas und Papas werden sich auch beim Blick in die Speisekarte freuen – da gibt es nämlich eine eigene Frühstücksseite für Kinder. Die beinhaltet zum Beispiel das Happy Peppy Kinderfrühstück mit einem Alex-Kakoadrink, Schinken- oder Marmeladesemmerl und einem Früchtespieß oder einfach nur einen Bio-Babybrei und Baby Pancakes.
Bei Schönwetter könnt ihr außerdem auf der Sonnenterrasse chillen und neben euren Kids auch vorbeigehende Leute beobachten. Wir betonen nochmal das Merkmal „groß“, was besonders für Besuche mit Kinderwagen ziemlich praktisch ist.
Bevor Petra die Little Bakery in Wals eröffnet hat, wusste sie zwei Dinge ganz genau: Ihr Kaffeehaus sollte gemütlich, trendig, aber trotzdem bodenständig sein. Petra, selbst Mutter, war nämlich schockiert darüber, wie wenig familienfreundliche Gastro-Adressen es gibt. Auch die KaffeeMühle in Anif ist für Kinderbesuch gerüstet und hat zum Beispiel Kinderbesteck und bruchsichere Kinderbecher im Repertoire. Aus den Bechern schlürfen die Kleinen gerne den lauwarmen Baby-Cino, bevor sie sich in den eigenen Kinderraum zum Spielen und Umfetzen zurückziehen können.
Durch ein großes Fenster sehen die Eltern aber immer, was ihre Kids darin so treiben. Kinderwägen sind in der KaffeeMühle auch kein Problem, es gibt genug Platz zum Abstellen und eine Rampe erleichtert das Einfahren ins Café zusätzlich. Mit einer Spielecke, einem Garten und sogar Hühnern und Enten sind die Kleinen hier bestens beschäftigt, während sich die Eltern mit Kaffee und Kuchen belohnen. Seit dem ersten Lockdown ist die Spielecke aus hygienischen Gründen stillgelegt – sobald es wieder möglich ist, wird diese aber reaktiviert.
„Uns war es wichtig, dass Mamas, Papas, Omas und Opas herkommen können und auch die Kleinen einen Bereich für sich haben“, erzählt Saimir. Damit es auch einen ganz klaren Rahmen für Eltern und Kinder gibt, haben die beiden das Mama und Papa-Frühstück eingeführt.
Das findet immer donnerstags statt und zum „großen“ Frühstück gibt es ein kleines für die Kinder in Form eines Semmels, Marmelade und Nutella kostenlos dazu. Auch sehr cool: Beim Frühstück gibt’s ab und zu Besuch von Expert*innen, die den Eltern mit Rat und Tat zur Seite stehen.









