Zum Beispiel eine untere Etage, die als Couch genutzt werden kann, ein eingebauter Schreibtisch, der bei den Schulaufgaben hilft oder ein praktisches Regal zum Ordnung schaffen. Genau deswegen fällt es vielen Eltern schwer eine Entscheidung zu fällen. Das gilt besonders dann, wenn das Bett für ein Kind ab drei Jahre gekauft werden soll.
Euer Kind wird älter, es wächst, es kommt in den nächsten Jahren in die Schule und überhaupt – es wird selbst einen eigenen Geschmack entwickeln und sich dazu äußern. Ein Kinderbett für 3-Jährige mit vielen Funktionen nimmt aber vielleicht auch mehr Platz als nötig weg. Dann gebt ihr vielleicht auch unnötig viel Geld aus, weil euch nach ein paar Jahren das Bett nicht mehr gefällt und die Funktionen nie genutzt werden.
Denkt darüber nach, ob ihr den Schreibtisch benötigt, euer Kind das Bett später auch noch toll findet oder es womöglich schon in ein oder zwei Jahren herausgewachsen ist. Die Anschaffung eines zusätzlichen Fallschutzes ist bei den recht offen gehaltenen Modellen sehr zu empfehlen. Es ist egal, ob ihr einen Sohn oder eine Tochter habt, das Design ist für die Geschmäcker von Jungen und Mädchen geeignet.
Aufgrund der Maße und der Optik, können auch ältere Kinder oder Jugendliche, eigentlich sogar auch Erwachsene in diesem Bett schlafen.
Die Beine sind aus Massivholz gefertigt, deswegen könnt ihr das Bett auch mit bis zu 150 kg belasten. Das heißt, dass ihr euch auch zum Kuscheln zu eurem Kind ins Bett legen oder ihm eine Geschichte vorlesen könnt.
Während des Aufbauens könnt ihr selber entscheiden auf welcher Seite sich der Einstieg befinden soll. Dieses gibt es übrigens in vier verschiedenen Farben und in unterschiedlichen Größen.
Sie ist gut geeignet, wenn ihr das Bett einige Jahre, vielleicht sogar bis zur Jugend eures Kindes nutzen wollt. Der weiße Rahmen kommt vor einer farbigen Wand hervorragend zur Geltung und spiegelt die Silhouette einer Berghütte wider.
Passend zum Bett dazu könnt ihr euch auch noch einen Organizer bestellen oder die geeigneten Bettrückwände. Farbig verspielt und doch natürlich übernimmt Crazy Candy das Kommando, was die Kinderzimmerdekoration angeht.
Dank dem geschickten Design hat das Bett einen Fallschutz integriert, den man optisch als einen solchen nicht wahrnimmt. Zum Lieferumfang dazu gehört der passende Lattenrost und die benötigte Plane, sowie ein Spielzeugtelefon. Die Plane könnt ihr mit eurem Kind wie ihr wollt zuschneiden und so das Bett selbst dekorieren. Viele positive Rezensionen berichten auch von der hohen Stabilität, dank welcher auch ihr als Erwachsene euch zeitweise zu eurem Kind ins Bett legen könnt. Kitschig, niedlich, romantisch, verspielt, schlicht, erwachsen, cool, natürlich – dass sind alles Begriffe die Unterschiedliches aussagen und doch passen sie zu dem Hausbett von Tanato Matratzen*. Ohne farbliche Markierung, strahlt das massive Kiefernholz eine wunderbare Natürlichkeit aus.
Dank des Fallschutzes müsst ihr keine Angst haben, dass euer Kind aus dem Bettchen fällt. Ob ihr bunte Luftschlangen herunterhängen lasst, Luftballons anbindet oder eine Lichterkette um die Querstreben legt, ist euch überlassen.
Die Form des Bettes kommt übrigens vor einer farbigen Wand besonders gut zur Geltung. Dazu nimm es auch gar nicht so viel Platz weg wie ein großes Jugendbett.
Die Maße 80 x 160 cm sind für einige Jahre ausreichend und so hat euer Kind etwas mehr Platz zum Spielen, als wenn ihr direkt ein großes Bett kauft. Für das Etagenbett aus dem Hause Kryspol* müsst ihr etwas tiefer in den Geldbeutel greifen.
Dafür bekommt ihr aber quasi alles mit, was ihr gebrauchen könnt – und das auch noch super kompakt verpackt. Durch seine Größe und durch die Teile, die in dem Bett integriert sind, passt es hervorragend, um in einem kleinen Zimmer Platz zu sparen und um in einem großen Zimmer nicht zu verloren zu wirken und zusätzlichen Stauraum zu schaffen.
Lebensjahr im Juniorbett (umgebautes Gitterbett) geschlafen hat, kann nun gleich zum „großen Bett“ (90 x 200 cm) umsteigen.
Um das eigene Kind vor einem Sturz aus dem großen Bett jedoch zu bewahren, hilft ein Fallschutz (siehe weiter unten dazu mehr).
3-jährige Kinder sind in aller Regel zu agil und mobil um im Gitterbett schlafen zu können. Die Gefahr, dass sie über die Gitterstäbe krabbeln wollen und sich dabei verletzen würden, ist einfach zu groß.
Bietet das Kinderbett diese Umbaufunktion nicht, benötigt man ein neues, größeres Bett. Die andere Möglichkeit ist jedoch, seinem Kind gleich ein größeres Bett zu kaufen, ca. Dieses Bett kann es dann sogar bis ins Jugendalter hinein problemlos nutzen.
Für 3-Jährige raten wir von einem Kauf eines Hoch- oder Etagenbettes ab, da die Absturzgefahr hier einfach noch zu hoch ist. Letzte Aktualisierung am 28.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API





















