Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Das Keret-Haus in Polens Hauptstadt Warschau erhebt den Anspruch, das schmalste Haus der Welt zu sein. Erbaut wurde das Haus im Jahr 2012 vom polnischen Architekten Jakub Szczęsny. Als Kunstobjekt gefördert durch die Polish Modern Art Foundation, die polnische Stiftung für moderne Kunst, ist das Gebäude seit Oktober 2012 öffentlich zugänglich. Sobald es wieder für alle geöffnet wird, empfängt Etgar Keret, israelischer Schriftsteller und Schirmherr für das Projekt, wie gewohnt die Gäste.

Wohnen auf engstem Raum: So sieht es im schmalsten Haus der Welt aus Es ist nicht einfach, das Keret-Haus in dem kleinen Spalt zwischen zwei großen Gebäuden zu entdecken.

Bevor das Kunstobjekt dort erbaut wurde, nutzten die Anwohner den schmalen Zwischenraum, um Müll und alte Möbel loszuwerden. Externer Inhalt nicht verfügbar Deine Privatsphäre-Einstellungen verhindern das Laden und Anzeigen aller externen Inhalte (z.B. Grafiken oder Tabellen) und Sozialen Netzwerke (z.B. Youtube, Twitter, Facebook, Instagram etc.) Zur Anzeige aktiviere bitte die Einstellungen für Soziale Netzwerke und externe Inhalte in den Privatsphäre-Einstellungen.

Externer Inhalt nicht verfügbar Deine Privatsphäre-Einstellungen verhindern das Laden und Anzeigen aller externen Inhalte (z.B. Grafiken oder Tabellen) und Sozialen Netzwerke (z.B. Youtube, Twitter, Facebook, Instagram etc.) Zur Anzeige aktiviere bitte die Einstellungen für Soziale Netzwerke und externe Inhalte in den Privatsphäre-Einstellungen.

Wie man an Etgar Kerets angewinkelten Beinen sieht, ist der Wohnraum im ersten Stock sehr beschränkt.

Außerdem befindet sich dort noch ein Schreibtisch, an dem die Künstler ihrer Arbeit nachgehen können. Tiefschläfer, die nicht die Angewohnheit haben, sich nachts an Wänden anzustoßen, werden deutlich angenehmer schlafen.

Ursprünglich sollte das Haus nur bis Mitte 2016 öffentlich zugänglich sein.

570bc369dd0895844e8b4993 382
570bc369dd0895844e8b4993 382

Tiny Houses: Klein heißt nicht gleich nachhaltig und ökologisch

Kandern will Wege für Modulhäuser ebnen