Meistens ist er nur wenige Quadratmeter groß, soll allerdings trotzdem mehrere Funktionen erfüllen. Je nach Grundstücksgröße und Wohnverhältnis muss er Platz bieten für Mülltonnen, Fahrräder & Co., den Weg zur Haustüre weisen und dabei auch noch gut aussehen. : Sie haben keine Zeit oder Lust, sich um das kleine Stück Land vor Ihrer Haustüre zu kümmern und möchten deshalb alles möglichst pflegeleicht anlegen. Deshalb empfiehlt es sich, eine Box für die Mülltonnen einzuplanen – hier gibt es mittlerweile auch wunderschöne Varianten, beispielsweise aus Holz – und im Idealfall dahinter einen kleinen Teil zu pflastern und eventuell zu überdachen, um dort die Fahrräder unterstellen zu können.
Dieser sollte auf jeden Fall mindestens 1,10 bis 1,30 Meter breit sein, damit Sie auch zu zweit bequem darauf gehen können. Ob Sie sich für Granitpflaster, Beton oder Kiesbelag entscheiden, hängt neben den Kosten und Ihrem persönlichen Geschmack auch vom Baustil des Hauses ab.
Wohnen Sie hingegen in einem rustikalen Landhaus, darf es im Vorgarten ruhig etwas wilder und romantischer zugehen, sprich mit kurvigen Gehwegen und üppiger Bepflanzung.
