So sehr wir den Sommer, die Grillpartys und die langen lauen Abende auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten genossen haben, mindestens genauso freuen wir uns über die gemütliche und vor allem farbenfrohe Herbstzeit. Beim Anblick eines schön dekorierten Außenbereichs kommt man doch gleich noch lieber nach Hause, oder? Egal wer vor Ihrer Tür auf Sie wartet, wenn diese hübsch dekoriert ist, lädt sie doch gleich viel mehr zum Eintreten ein, oder?
Wir zeigen Ihnen im Anschluss ein paar Ideen für Herbstdeko für draußen: an der Tür, für Ihre Terrasse, den Balkon oder den Garten. Egal, ob Sie eine Wohnung haben, im Reihenhaus wohnen oder ein Grundstück mit Einzelhaus Ihr Eigen nennen – eine Haustür hat jeder! Natürliche Kränze in sattem Grün für die Tür oder als Wanddeko sehen richtig edel aus, und sind dabei so easy und schnell selbstgemacht.
Kranz mit Dekoration bestücken Danach können Sie etwas längere Zweige, eine Zierschleife oder sonstiges herbstliches Deko-Zubehör mit Stecknadeln an den Kranzrohling stecken, um ihn zu schmücken. Versuchen Sie mal einen Kranz aus Rosmarin, Pfefferminze, Thymian und Oregano zu binden, oder aus allem was ihre Küche sonst noch so hergibt.
Das ergibt einen prachtvollen grünen Dekokranz für herbstlichen Wand- oder Tischdeko, und auch noch ein tolles Geschenk das sie zum nächsten Abendessen bei Freunden mitbringen können.
Farblich ergibt sich daraus eine besonders schöne Kombination aus vielen Grüntönen von hellem soften Pastellgrün oder Pistazie bis zu sattem kräftigem Dunkelgrün.
Kein Problem, wer gerne mehr Knallfarben im Türkranz hätte, der schmückt ihn mit frischen oder getrockneten Beeren. Sie können dafür entweder einen Steckkranz verwenden und die bunten Beeren daran feststecken, oder Sie wenden die Mini-Strauß-Technik an und binden den Beeren-Kranz ähnlich wie den grünen Zierkranz an einen Weiden-Rohling vom Floristen.
Wenn die Zweige an den Beeren lang genug sind können Sie sogar den Kranz direkt daraus binden und auf den Basis-Ring verzichten. Top für herbstliche Beeren-Kränze sind Vogelbeeren, Hagebutten, Ilexbeeren, Zweige vom Liebesperlenstrauch und alles, was Sie sonst noch pflücken oder gerade frisch kaufen können.
Alternativ können Sie anstatt der Beeren auch bunte Zieräpfel in vielen Schattierungen von Gelb bis Rot, oder Nüsse und Kastanien in verschiedenen satten Brauntönen verwenden.
Dann spießen Sie jedes Blatt in der Mitte auf einen Drahtring bis sich aus dem ganzen Laub ein knallbunter Kranz gebildet hat. Um die Kürbis-Lichter noch etwas edler wirken zu lassen, können Sie den Kürbis vorher auch mit Farblack in Gold, Silber, Schwarz oder Weiß ansprühen. Anstatt den Kürbis nur auszuhöhlen, können Sie ihn auch halbieren und die zwei verzierten oder bemalten Hälften ähnlich wie einen Kranz an die Tür hängen.
Oder Sie verzieren Ihre Kürbisse im Ganzen mit hübschen Zeichnungen oder Blütenblättern und dekorieren sie auf dem Gartentisch, vor der Haustür oder auf dem Fensterbrett. Ob im Beet, Kübel, Balkonkasten oder Übertopf – Herbstblumen sind immer eine tolle Herbstdeko-Idee für draußen wie auch für drinnen.
Neben klassischen Outdoor-Leuchten kommen im Herbst in vielen Gärten, auf Balkons oder Terrassen Laternen, Deko-Leuchten, Lichterketten & Co. Wenn Sie eine Terrasse oder gar einen Garten haben oder auch nur einen kleinen Balkon, dann sollten Sie Ihren Outdoor-Bereich so lange wie möglich nutzen. Cozy Outdoor-Cocooning heißt diese gemütliche Herbsttrend, mit dem Sie sich ganz easy hyggeliges Herbstglück nach Hause holen können.





















