Damit man komfortabler stempeln kann, habe ich ein kleine Miniholzscheibe aufgeklebt. Benutze dazu einen Pinsel, die Farbe lässt sich so besser dosieren.
Damit es schön weihnachtlich wirkt, habe ich aus Wellkarton einen Stern ausgeschnitten und mit weißer Filzkordel befestigt. Das bringt ein klein wenig Farbe ins Spiel und unterstreicht den weihnachtlichen Moment.
Einfach nur ein wenig mit dem Stift durch die Rillen fahren, die Verzierung entsteht dann von ganz alleine. Tipp: Für den Stern habe ich mein Backförmchen mit der scharfen Seite auf den Karton gelegt und mit dem Hammer drauf gehauen.
In das weiche Material drückt sich das Förmchen sofort ein und der Stern kann problemlos ausgeschnitten werden. Die Idee ist nicht wirklich neu und bestimmt hast Du sie schon mal an anderer Stelle gesehen.
Aber ich hatte es bislang noch nicht probiert und das Ergebnis hat mich dann wirklich überzeugt.
Um mein Geschenkpapier zu bedrucken habe ich ein Quadrat aus Noppenfolie von ca. Die Lücke für meinen Schriftzug „Frohe Weihnachten“ ist eher zufällig entstanden. Und weil mir das so gut gefiel, habe ich gleich noch Packpapier mit grüner Farbe und Noppenfolie bestempelt.
Das Päckchen war ein störrisches Fotomodell, deswegen wird es hier etwas vernachlässigt. Ich mag einfach diese umweltfreundliche und kostengünstige Idee mit Packpapier und Verpackungsmaterialien zu basteln.
Für den Fall, dass Du nun gar nichts von den benötigten Materialien daheim hast, hilft nur noch mein Tipp bei Marie-Therese Schindler vorbei zu schauen.
Ihr verwendetes Material hast Du auf jeden Fall zu Hause ;-), die perfekte Upcycling Idee. Mal schauen, wenn alles hier gut läuft, lesen wir uns vielleicht noch einmal in diesem Jahr. Disclaimer: Dieser Blogpost enthält werbliche Inhalte, weil Produkte erkennbar sind oder beauftragt benannt werden.
Das Setzen von Links zu älteren Beiträgen auf meinem Blog erfolgt aufgrund persönlicher Empfehlung von mir.Vor dem aktuellen Gesetz gilt das als Werbung.



































