Stilecht und liebevoll ausgestattet bis ins Detail: Familie T. aus Bayern hat einen wundervollen Ort für zünftige Feste erschaffen, das ideale Gartenhaus für Oktoberfest-Fans! Zwar erinnert der Name an den hohen Norden, doch seine Karriere als „Bayernhütterl“ macht das Gartenhaus Lappland 44 A in diesem Fall in Deutschlands Süden. Es ist ein Gartenhaus mit integrierter Terrasse, dessen vordere Front sehr viel Licht ins Innere lässt. Das Gartenhaus mit einer Wandstärke von 44mm hat ein Sockelmaß von 360 x 360 cm, bietet also im Innenraum knapp 13 Quadratmeter Platz.
Hinzu kommt die Terrasse mit weiteren 7,2 m² Nutzfläche – insgesamt über 20 Quadratmeter Raum, den es zu füllen gilt. Wegen der engen Straße, die meist durch parkende Autos noch weiter verengt wird, wurde die Lieferung des Gartenhauses zum Zielort bereits zum logistischen Kunststück.
„Ich habe alle Anwohner gebeten, am kommenden Tag ihre Autos nicht auf der Straße, sondern auf dem Grundstück zu parken. Gegen Mittag bekam ich dann kurzfristig den Anruf, dass das Gartenhäusschen in einer Stunde geliefert würde.
Wie alle Gartenhaus-Bausätze der Gartenhaus GmbH sind sämtliche Hölzer und Montageteile in einem einzigen großen Paket enthalten.
Familie T. hat sich für ein Plattenfundament entschieden, belegt mit gebrauchten Waschbetonplatten, die freundliche Nachbarn nicht mehr benötigten. Damit die Hölzer keine Feuchtigkeit von unten ziehen, tackern die findigen Erbauer Bitumenbahnen auf die Seite, die mit dem Plattenboden in Kontakt kommen wird. Zwar ist das Modell Lappland schon an sich ein hübsches, stimmungsvolles Gartenhaus im traditionellen Stil, doch was Familie T. daraus gezaubert hat, sucht wahrlich seinesgleichen!
Alle Möbel und Deko-Objekte, die wir im folgenden zeigen, entstammen der Verwandtschaft oder wurden bei Ebay gesucht und gefunden. Los geht’s mit einem möglichst weiten Blick auf die rechte Seite des Innenraums mit einem halbrunden Tresen, Barhockern und einem Küchenbuffet im ländlichen Gründerzeit-Stil – alles im passend lasierten Holzton gehalten, hell und schick: Schwarzwälder Bierkrüge (bayrisch „Stamperl“) und geschnitzte Figuren zieren den Gläserschrank und haben eine Großaufnahme verdient: Auch an den Wänden stimmt alles zusammen: das Hirschgeweih, eine schwarzwälder Kuckucksuhr und eine echte Kuhglocke im festlichen Outfit:
Möbel im bäuerlichen Landhausstil, Karo-gemusterte geraffte Vorhänge und ebenso karierte Kissen auf Stühlen, Eckbank und Lehnen – das Bayernhütterl wirkt so einladend, dass man sich seinem Charme kaum entziehen kann. Dem Oktoberfest wird in Form eines gestickten Wandbehangs gehuldigt und über der gemütlichen Sitzgruppe kann man ein schwarzwälder Heimat-Motiv bewundern.
Zum Schluss nochmal ein Blick auf das große Ganze – auch die Terrasse kann sich nämlich richtig sehen lassen und lädt zum entspannten Chillen ein:






























