Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Nicht nur im Sommer lässt sich die eigene Terrasse hervorragend nutzen, um sich eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag zu gönnen. Selbst im Winter können Sie es sich dort schön eigemurmelt und mit einer heißen Tasse Kakao auf Ihren Gartenmöbeln bequem machen.

Damit Ihre Terrassengestaltung am Ende keine Wünsche offen lässt, haben wir Ihnen im Folgenden die zehn besten Tipps zusammengestellt:

Wir empfehlen, vor allem bei der Gestaltung einer großen Terrasse, tatsächlich vorab ein grobes Gestaltungskonzept zu entwickeln. Gestalten Sie Ihre Terrasse zudem im Zuge eines Hausbaus, sollten Sie auch auf die Ausrichtung der Lage Wert legen. Tipp: Geeignete Materialien für den Bodenbelag Wenn Sie die Terrasse selber bauen, spielt vor allem das Material eine entscheidende Rolle.

Möchten Sie Ihre Terrasse im natürlichen Ambiente gestalten, eignet sich beispielsweise Hartholz zum Verlegen besonders gut. Kunststoff hingegen erweist sich als äußerst Frost-resistent, kann mit der Zeit aber ein wenig gewettert und unregelmäßig aussehen.

Tipp: Terrassenmöbel für die Outdoor Oase Nicht nur auf dem Balkon, auch auf der Terrasse brauchen Sie genügend Sitzgelegenheiten sowie Tische. Wenn beispielsweise kein Raum für ein komplettes Gartenmöbel-Set ist, können Sie auch eine Kombination aus einer Liege, einem kleinen Tisch und einem Stuhl oder einer Bank gestalten.

Tipp: Stilvolle Beleuchtung Die richtige Gartenbeleuchtung ist bei der Terrassengestaltung das A und O, um draußen schöne Sommerabende zu verbringen. Kombinieren Sie so viele Lichtquellen wie möglich auf Ihrer Terrasse sowie im Garten, um das Ambiente besonders gemütlich wirken zu lassen.

Ob eine Liege, zwei bequeme Sessel mit Beistelltisch oder eine ganze Garnitur – Terrassenmöbel sind ein essentielles Interior-Piece für Ihren Außenbereich. Doch mit stylischen (Sitz-) Kissen und Decken passend zum Sonnenschirm bringen Sie ein wenig Farbe auf Ihre Terrasse und sorgen für Gemütlichkeit.

Tipp: Sicht – und Sonnenschutz für mehr Privatsphäre Ist Ihre Terrasse nicht überdacht, ist ein Sonnenschirm oder ein modernes Sonnensegel als Terrassenüberdachung ein absolutes Muss. Einen romantischen Look erzeugen Sie in Ihrer Sitzecke mit vielen Kübelpflanzen, die mit Üppigkeit und Fülle punkten. Wohlduftender Lavendel und elegante Zypressen verleihen Ihrer Terrassengestaltung hingegen ein mediterranes Flair. Nehmen Sie sich bei Möbel, Deko und Pflanzen jedoch etwas zurück, sonst wirkt der Look schnell überladen.

Setzen Sie stattdessen lieber auf Statement-Pieces wie Outdoor-Sitzsäcke, hübsche Bodenkissen, süße Lichterketten und bunte Blumen. Auch Vertical Gardening ist eine gute Option: Pflanzen hängen oder stellen Sie in die Höhe – somit nutzen Sie alle verfügbaren Wände und Mauern. Einen Holzboden sollten Sie vor Wintereinbruch noch einmal gründlich reinigen und ölen, damit das Naturmaterial robust und unempfindlich gegen Feuchtigkeit bleibt. Ob Sie Ihre Terrassenmöbel und Deko draußen stehen lassen können, hängt vom jeweiligen Material ab.

Sind Ihre Pflanzen auf der Terrasse nicht winterhart, müssen Sie diese zusätzlich mit Vlies oder Luftpolsterfolie ummanteln. Ganz egal, ob Sie Gartenanfänger oder ein erfahrener Hobby-Gärtner sind: Bei der Gartengestaltung gibt es ein paar Punkte, die man unbedingt beachten sollte!

Wir haben Ihnen die wichtigsten Punkte dazu aufgelistet und führen Sie in 10 Schritten zum perfekten Garten! Denn egal, ob in Zeitschriften, unterwegs auf einem Spaziergang durch die Stadt oder einfach ein Blick in Nachbars Garten: Es gibt überall schöne Ideen! Vision Board gestalten: Notieren Sie all Ihre gesammelten Gartenideen, Vorschläge oder auch Wünsche und Träume auf einer Pinnwand oder auf einem Karton.

Wer mag, kann zur Ausführung natürlich auch Experten für Gartenbau bzw. Landschaftsbau hinzuziehen. Denn hierbei müssen Sie sich bereits überlegen, wofür Sie Ihren Garten überhaupt nutzen wollen. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen bepflanzter und freier Fläche sollten Sie ebenfalls auf keinen Fall vernachlässigen.

Greifen Sie außerdem auf runde Formen zurück, wann immer es geht – das macht Ihren Garten optisch sehr lebhaft und natürlich. Kleine Gärten profitieren zum Beispiel davon, wenn helle Pflanzenarten hinten und dunkle vorne gepflanzt werden. Integrieren Sie außerdem alle wichtigen Elemente der Gartengestaltung in Ihre Skizze. Denn diese erfüllen nicht nur einen praktischen Zweck, sondern sollten auch optisch etwas hermachen. Egal ob als Kurve, geschwungen oder gerade: Hier zählt, was Ihnen persönlich am besten gefällt. Manche Modelle gibt es sogar zum Aufblasen, sodass Sie auch für den kleinsten Garten den richtigen Pool finden.

Auch ein Pergola Pavillon und das She Shed sind beliebte Ideen zur Gartengestaltung und liegen derzeit voll im Trend! Vor allem ein natürlicher Sichtschutz aus Pflanzen wie Efeu, Hecken oder Holz wirkt besonders schön.

Es ist ganz ähnlich wie mit unserer Inneneinrichtung: Wollen Sie Ihren Garten neu anlegen, haben Sie jede Menge Gestaltungsmöglichkeiten. Von naturnah bis minimalistisch: Wir stellen Ihnen unsere liebsten Stile bei der Gartengestaltung kurz vor: Dann dürfen Steine, Sand und Wasser auf keinen Fall in Ihrem Outdoor-Bereich fehlen. Dann dürfen Steine, Sand und Wasser auf keinen Fall in Ihrem Outdoor-Bereich fehlen.

In einem Feng Shui Garten fließt jede Menge positiver Energie, mit der wir den Stress unseres Alltags im Nu vergessen. In einem Feng Shui Garten fließt jede Menge positiver Energie, mit der wir den Stress unseres Alltags im Nu vergessen.

Die einzelnen Bereiche sind klar unterteilt, dezente Farben und geometrische Formen stehen im Mittelpunkt.

Die einzelnen Bereiche sind klar unterteilt, dezente Farben und geometrische Formen stehen im Mittelpunkt.

Dann sollten Sie unbedingt auf hochwertige Loungemöbel in trendigen Designs plus edle Pflanzen setzen! Dann sollten Sie unbedingt auf hochwertige Loungemöbel in trendigen Designs plus edle Pflanzen setzen!

Dank warmer Farben wie Terracotta holen wir uns den Mittelmeer-Charme ganz einfach nach Hause. Dank warmer Farben wie Terracotta holen wir uns den Mittelmeer-Charme ganz einfach nach Hause. Englischer Garten: Eine blühende grüne Oase mit Rosengarten erleben wir in den Wallerstein Gardens auf der schwäbischen Alb.

Für gemütliche Stunden im Kreise von Freunden und Familie darf die passende Gartengarnitur natürlich nicht fehlen.

Die einen bevorzugen für Ihre Gartenmöbel Holz, andere wählen lieber Metall oder Kunststoff. Wir finden: Entscheiden Sie ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack und passend zum Stil des restlichen Gartens!

Zudem hilft das Dekorieren dabei, Ihren Garten in genau dem Stil zu gestalten, den Sie sich wünschen. Denn egal ob modern, rustikal oder romantisch: Mit ein paar hübschen Accessoires wird Ihr Garten zum echten Blickfang! Wie wäre es zum Beispiel mit hübschen Pflanzkübeln, Gießkannen in trendigen Mustern oder Laternen aus Metall? Mit dem passenden Vogelhäuschen sieht Ihr Garten gleich viel gemütlicher aus und wird mit heimeligem Flair versehen.

Da dieser auch gut gepflegt werden will, haben wir Ihnen Tipps zum richtigen Vertikutieren zusammengestellt. Generell gibt es im Garten eigentlich immer einiges zu tun: Aufgaben wie das Boden bearbeiten, Hecke schneiden, Pflanzen aussäen, Baumpflege und Unkraut vernichten sorgen dafür, dass uns Hobby-Gärtnern eigentlich nie langweilig wird!

Damit Sie bei der Gartenpflege Aufgabe vergessen, haben wir Ihnen einen praktischen Gartenkalender zum Ausdrucken vorbereitet. Das schont nämlich nicht nur Ihren Rücken, sondern bietet für viele Pflanzen auch optimale Wachstumsbedingungen. Denn nicht nur bei der Garten-Deko können Sie sich kreativ austoben, sondern auch bei größeren Projekten – zum Beispiel beim Bau eines Tomatenhauses.

Mit unserer Anleitung entsteht im Handumdrehen ein individueller Blumenkasten aus Beton, der noch dazu ein echter Eyecatcher ist. Wer lieber erstmal klein anfängt, kann sich auch ganz einfach ein Mini Hochbeet aus Weinkisten bauen. Spielen Sie außerdem mit der Beleuchtung von Bäumen und Gartenfiguren, mit Lichtern am Wegesrand und versteckten Leuchten zwischen Sträuchern und Büschen.

Eine Mischung aus direkter und indirekter Beleuchtung erzeugt eine schöne Spannung im abendlichen Ambiente. Denn mit einfachen Tricks können auch Sie Ihren Außenbereich optisch viel größer wirken lassen: Möchten Sie einen langen, schmalen Garten gestalten, sollten Sie diesen vorab in verschiedene Zonen teilen – und zwar mithilfe quer stehender Elemente. Dafür eignen sich einerseits Pergolen, andererseits auch einzeln stehende Bäume und Sträucher.

Zur Gartengestaltung gehört nicht nur die Planung und Umsetzung der Grünflächen, Pflanzen und Bäume. In Ihrer Küche können Sie nämlich ebenfalls ganz einfach Kräuter oder die supergesunden Microgreens anbauen!

Dasselbe gilt für Ihren Balkon oder den Innenhof: Beachten Sie ein paar einfache Tipps und Tricks, können Sie auch hier Gemüse, Kräuter und Blumen pflanzen.

Gartenmöbel im Cottage-Style
Gartenmöbel im Cottage-Style
Schöne Gartengestaltung mit Blumen
Schöne Gartengestaltung mit Blumen
Gartengestaltung und Terrassengestaltung kombinieren
Gartengestaltung und Terrassengestaltung kombinieren
Schöne Deko für den Garten
Schöne Deko für den Garten
Garten gestalten und pflegen
Garten gestalten und pflegen
Ein Hochbeet bepflanzen
Ein Hochbeet bepflanzen
Gartengestaltung mit Beeten
Gartengestaltung mit Beeten
Hochbeet für Garten oder Balkon
Hochbeet für Garten oder Balkon
Gartengestaltung mit Feuerschalen
Gartengestaltung mit Feuerschalen
Kerzen und andere Beleuchtung als Element der Gartengestaltung
Kerzen und andere Beleuchtung als Element der Gartengestaltung
Blumen und Vasen im Garten
Blumen und Vasen im Garten
Kleine Gärten schön gestalten
Kleine Gärten schön gestalten
Terrasse im Boho Stil gestalten
Terrasse im Boho Stil gestalten
Tischdeko für den Garten
Tischdeko für den Garten

Outdoor Küche in Wittmund

Kinderfreundliche Cafés in Salzburg