Doch damit das auch wirklich gelingt, sind nicht nur die richtigen Möbel und eine hübsche Bepflanzung entscheidend: Auch die Garten-Deko ist nämlich ein wichtiger Teil der Gartengestaltung. Denn mit der richtigen Dekoration können wir den Garten im Handumdrehen so gestalten, wie wir ihn am allerliebsten mögen – ob rustikal, romantisch oder modern.
Wir stellen Ihnen deshalb hier die schönsten Ideen zum Garten dekorieren vor und verraten, zu welchem Stil Holz, Rost, Metall und Co. Ganz egal, ob Sie den Garten hinter dem Haus, den Vorgarten oder auch Ihren Schrebergarten verschönern wollen – Sie haben unzählige Möglichkeiten für die Gestaltung. Dann wäre vielleicht ein Shabby Chic Garten mit verwunschenen Accessoires genau das Richtige für Sie! Egal ob aus Glas, Figuren aus Keramik, Objekte aus Metall oder massive Gartendeko aus Holz: Finden Sie jetzt heraus, welches Material am besten zu Ihnen passt!
Indem Sie verschiedene Elemente aus Holz miteinander kombinieren, entsteht dabei ein sehr stimmiger Look. Was wir ebenfalls am Naturmaterial Holz lieben: Durch seine Vielfalt lässt es sich perfekt an unterschiedliche Jahreszeiten und Anlässe anpassen. Mit kuscheligen Decken, vielen Deko-Kissen und flackernden Kerzen können Sie den Look noch verstärken und sich so eine gemütliche, herbstliche Outdoor-Oase schaffen.
Besonders Fans eines modernen Gartens lieben das Trendmaterial für seinen industriellen und zugleich lässigen Charme. Wenn Sie sich also für den roughen Industrial Chic begeistern, sollten Sie Ihren Garten unbedingt mit Metall-Accessoires dekorieren. Während Sie Ihre Holzdeko – je nach Sorte – hin und wieder ölen oder auf andere Art und Weise pflegen sollten, ist Metall besonders pflegeleicht.
Noch dazu lässt sich Metall sehr einfach mit anderen Materialien wie Holz, Glas oder Stein kombinieren. Achten Sie dabei lediglich darauf, die Gartendeko aus Metall passend zu Ihren Gartenmöbeln auszuwählen. Besonders schön sind dabei etwa Deko-Objekte wie Windlichter, abstrakte Figuren, Laternen sowie Rankhilfen.
Zudem können Sie Ihren Garten auch saisonal mit Rost dekorieren, etwa mit Hasenfiguren zu Ostern und einem Stern zu Weihnachten.
Übrigens: Bei der Gartendeko aus Rost handelt es sich natürlich nicht einfach um alte Objekte, die zu lange im Regen standen. Denn das Material ist nicht nur langlebig, witterungsbeständig und sogar frostfest, sondern auch ein funkelnder Hingucker.
Denn gerade Buntglas sorgt für wunderschöne Lichtreflexe in Ihrem Garten. Wenn Sie also auf der Suche nach einem besonderen Highlight für Ihre Wohlfühloase sind, lohnt es sich, in Gartendeko aus Glas zu investieren.
Ob ein gläserner Blumentopf, leuchtende Glaskugeln auf dem Rasen, bunte Skulpturen oder hängende Lichter in der Baumkrone – Gartendeko aus Glas erstrahlt in vollem Glanz. Bei der Auswahl der Objekte sollten Sie allerdings darauf achten, ob sich das Glas auch wirklich zum Aufstellen im Außenbereich eignet.
Denn echte Gartendeko erhält durch ein spezielles Verarbeitungsverfahren mehr Stabilität als klassische Glasdekoration. Ob Skulpturen und Figuren, Säulen, Tränken, Bänke oder Beetumrandungen – die Möglichkeiten sind hier besonders vielfältig.
Ob einfarbig oder bunt, mit Gesichtern oder Mustern: Diese kreative Idee zum Selberbasteln macht auch Kindern sehr viel Spaß! Gerade in den Sommermonaten gibt es hoffentlich wieder viele laue Abende und Nächte, welche man nur zu gerne draußen verbringt. Ob Sie dabei Fackeln, Solarleuchten oder LED-Gartenlampen bevorzugen ist natürlich ganz Ihrem Geschmack überlassen.
Aus Glasflaschen, die Sie mit Sprühlack in der Farbe Ihrer Wahl veredeln, entstehen so individuelle Deko-Objekte.
So tun Sie nicht nur Ihrem Garten, sondern auch der Umwelt etwas Gutes. Ebenfalls wunderbar für den Einsatz im Garten geeignet sind ausgediente Möbelstücke: Wie wäre es mit einem Blumenbeet in einer alten Badewanne oder gar einem Ruderboot?
Vor allem bei kleinen Gärten bietet es sich an, Pflanzen auch vertikal in die Höhe wachsen zu lassen. Lese-Tipps: Viele weitere Ideen und Styling-Tipps zur grünen Pflanzenwand erfahren Sie auch in diesem Artikel. Greifen Sie dabei am besten auf Materialien zurück, die gut zum restlichen Stil des Gartens passen.
Wir haben fünf Tipps für Sie, um Ihren Garten optisch größer erscheinen zu lassen: Als Bodenbelag sind stattdessen Holz oder möglichst kleine Steine eine tolle und vor allem stilsichere Wahl, die sich zudem zu vielen Gartenmöbeln kombinieren lassen. Zu viel Chaos lässt Ihren Garten nämlich noch kleiner wirken.
Formen einplanen: Eine natürliche Note kreieren Sie auch im kleinen Garten mit geschwungenen Rasenflächen und Beeten. Ein Mix aus niedrigen Pflanzen im Vordergrund und höheren Gewächsen dahinter lässt die Grundstücksgrenze optisch in weite Ferne rücken.
Schon die ersten Frühlingsblumen geben Ihrer Wohlfühloase ein farbenfrohes Ambiente, das zum draußen Sitzen einlädt.
Große Blumenkästen sind für Ihre Pflanzen ein stilvolles Zuhause und ermöglichen zugleich auch das Bepflanzen der Terrasse.
Es muss also nicht immer die echte Rose sein: Auch die Stockrose versprüht in Ihrem Garten einen Hauch Romantik. Mit ihrer Voraussaat können Sie bereits im März beginnen, indem Sie in einem geschützten Frühbeet auf der Fensterbank die ersten Keimlinge setzen.
Ebenso schön für Ihren Garten sind Stockrosen, die zur Familie der Malvengewächse gehören. Es muss also nicht immer die echte Rose sein: Auch die Stockrose versprüht in Ihrem Garten einen Hauch Romantik.
Mit ihrer Voraussaat können Sie bereits im März beginnen, indem Sie in einem geschützten Frühbeet auf der Fensterbank die ersten Keimlinge setzen.
Außerdem ist er äußerst pflegeleicht und wird dank seinen weißen Blüten sowie den ausladenden Ästen zum grazilen Hingucker in Ihrem Garten.
Stein, Metall oder Kunststoffe lassen sich bei Verschmutzungen mit einem Schwamm und warmem Seifenwasser reinigen.
















