Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Auf den zweiten Blick zeigt sich jedoch, dass Schottergärten ihrer ganz eigenen Pflege bedürfen. Umweltschützer jedoch schlagen angesichts der zunehmend beliebten Steinflächen Alarm: So haben laut Naturschutzbund Deutschland (NABU) Vorgärten eine besondere Bedeutung sowohl für die Artenvielfalt als auch für das Stadtklima. Der Boden darunter wird vollständig von einem Vlies oder einem Kunststoffgewebe bedeckt, durch das Regenwasser zwar abfließen kann, das aber gleichzeitig den Wuchs unerwünschter Gräser und Kräuter unterbindet. Zwar haben unerwünschte Wildkräuter dank der Folienschicht tatsächlich kaum noch Chancen, sich anzusiedeln.

„Ohne regelmäßige Reinigung siedeln sich auf den Steinen Algen oder Moos an.“ Dazu kommt: Sämtliches Laub und anderes organisches Material, das auf die Flächen fällt, muss mühsam abgesammelt werden, wenn es nicht mit der Zeit verrotten und zum Nährboden für Kräuter und Gräser werden soll. Die gute Nachricht: Kein Schottergarten ist für die Ewigkeit − auch vollständig zugeschüttete Flächen lassen sich neu begrünen.

Olaf Beier empfiehlt ein schrittweises Vorgehen: „Zunächst sollte man Steine und Folie nur an zwei oder drei kleinen Stellen entfernen“, rät der Gärtnermeister. Zum einen bedeutet das viel Arbeit, nicht zuletzt auch, weil man eine große Menge an Steinen auf einmal entsorgen muss.

Die Bepflanzung eines ehemaligen Schotterbeetes ähnelt einer kompletten Neuanlage – Fantasie und Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt.

Generell bietet sich Olaf Beier zufolge eine Mischung aus niedrigen, mittleren und hohen Pflanzen an, wobei die höherwüchsigen Exemplare eher in der Mitte der Beetflächen positioniert werden. Ist es eher schattig, kann man beispielsweise auf Efeu (Hedera), Teppichhartriegel (Cornus canadensis) oder Funkie (Hosta) zurückgreifen. Neben der eigenen Vorliebe sollten bei der Auswahl geeigneter Pflanzen die Standortbedingungen eine zentrale Rolle spielen, um zu gewährleisten, dass die ausgewählten Sorten und Arten nicht schnell wieder eingehen.

„Greift man stattdessen im Baumarkt wahllos Pflanzen aus dem Regal, werden viele davon mit einiger Sicherheit nicht überleben oder nicht zum erwünschten Ergebnis führen“, erläutert Gärtnermeister Beier.

Modern front garden
Modern front garden
Modern front garden
Modern front garden

Wintergarten – Planung, Beschattung und Preise

Badezimmer Interieur Mit Stilvollem Weiß Waschbecken Leer Sauber