Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Diese hohlliegenden Boden- bzw. Wandfliesen und das dazugehörige Fugenmaterial müssen entfernt und mit einem geeigneten Mörtel wie dem Reparaturmörtel verfüllt und ausgeglichen werden. Fehlen nur einzelne Fliesen und Fugen oder müssen entfernt werden, können diese Ausbrüche auch mit dem nachfolgenden Fliesenkleber ausgeglichen werden. Sollten einzelne Stellen sogar neu verputzt worden sein, musst Du darauf achten, dass der Putz belegreif, also komplett durchgetrocknet ist.

Sind kleinere Unebenheiten vorhanden, kannst Du sie beim Fliesen verlegen einfach mit einem Flexkleber wie dem Großformatflexkleber ausgleichen. Glasierte Fliesen kannst Du zudem mechanisch aufrauen, um die Haftung für die nachfolgenden Schichten noch zu verbessern. Tipp: Bevor Du loslegst, müssen z.B. im Bad erst alle Sanitärobjekte und Heizungen, hinter denen Fliesen verlegt sind, abmontiert werden, damit Du einen einheitlichen Fliesenspiegel verlegen kannst.

Wenn Du Deinen Boden neu fliesen möchtest, kann es zudem sein, dass das Türblatt angepasst, also gekürzt werden muss. Auch wenn unter den alten Bodenfliesen eine Fußbodenheizung verlegt ist, eignet sich das Verfahren Fliese auf Fiese. Es gibt also nur einen sehr geringen Energieverlust, wenn die Fußbodenheizung unter zwei Fliesenschichten liegt. Verdünne die Grundierung mit sauberem Leitungswasser, Angaben dazu findest Du auf der Verpackung oder den Produktseiten. Nach dem Anmischen braucht der Kleber ein paar Minuten Reifezeit, damit er mit dem Wasser reagieren kann. Achte darauf, dass Du immer nur einen kleinen Bereich (1 – 1,5 m2) mit Kleber aufziehst, maximal so viel, wie Du in einer halben Stunde fliesen kannst.

Achte dabei vor allem darauf, dass die Randfliesen nicht zu schmal sind und die Fliesen z.B. bei der Badewanne oder dem Waschbecken symmetrisch verlegt werden. Große Fliesen können mit einem Gummihammer leicht ins Kleberbett eingeklopft werden, um Hohlräume zu vermeiden.

Damit alle Fugen gleich breit werden, verwendest Du am besten Fugenkreuze, kleine X-förmige Plastikstücke, die zwischen die Fliesen gelegt werden.

Drei Tipps zum Fliesenkauf Informiere Dich vor dem Kauf über die verschiedenen Fliesenarten und ihre Einsatzbereiche, um zu entscheiden welche Fliese zu Deinem Projekt passt.

Grob 10 % der Fliesen solltest Du für Verschnitt und Bruch einrechnen, kaufe deshalb lieber etwas mehr. Heb Dir ein Paket Fliesen auf, damit Du später einzelne Wandfliesen oder Bodenfliesen ausbessern oder erneuern kannst.

Fugen verfugen Ist der Fliesenkleber getrocknet, eine ausreichende Menge Fugenmörtel nach Verpackungsangabe mit sauberem Wasser anmischen und wie den Kleber reifen lassen. Pass auf, dass kein Fugenmörtel in vorhandene Rand-, Anschluss- und Bewegungsfugen gelangt und entferne ihn, falls doch.

Abwaschen des Belags Nachdem der Fugenmörtel angetrocknet ist, werden die Wand- bzw. Bodenfliesen mit einem Schwammbrett diagonal zu den Fliesen abgewaschen.

Abbildung eines Hammers, der den Fliesenuntergrund prüft und auf das Fliesen vorbereitet
Abbildung eines Hammers, der den Fliesenuntergrund prüft und auf das Fliesen vorbereitet
Abbildung einer Rolle, die die Grundierung auf den Fliesenuntergrund aufträgt
Abbildung einer Rolle, die die Grundierung auf den Fliesenuntergrund aufträgt
Abbildung einer Zahntraufel, die den Fliesenkleber auf den Untergrund aufträgt
Abbildung einer Zahntraufel, die den Fliesenkleber auf den Untergrund aufträgt
Abbildung der angebrachten Fliesen
Abbildung der angebrachten Fliesen
Abbildung eines Gummischiebers, der den Fugenmörtel auf den Fliesen verteilt
Abbildung eines Gummischiebers, der den Fugenmörtel auf den Fliesen verteilt
Abbildung eines Schwammbrettes, das den Belag auf den neuen Fliesen abwäscht
Abbildung eines Schwammbrettes, das den Belag auf den neuen Fliesen abwäscht
Abbildung einer Auspresspistole, die Rand- und Anschlussfugen der Fliesen verdichtet
Abbildung einer Auspresspistole, die Rand- und Anschlussfugen der Fliesen verdichtet

Wunderschöne alte Stühle mit Stickerei

Tiny Houses: Klein, kleiner, mein Daheim