Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Eine Wandmontage hatte ich bereits, das hat mir aber nicht gefallen, denn selbst, wenn das Gerät möglichst weit oben an der Wand montiert ist, kriegt man doch immer Nackenstarre und eine Montage rechts oder links vom Bett führt auch nur dazu, dass man irgendwie unbequem liegt, grad, wenn man seinen Schatz im Arm hat. Daher die Idee, den Bildschirm zentral über dem Bett zu montieren, horizontal unter der Decke (ggf.

Zu guter letzt würde ich das dann doch lieber von einem Profi montieren lassen. Grundsätzlich würde ich so was ja selbst montieren, aber 50kg Fernseher frei schwebend über meinem Bett?

:-) Dann lieber n bissel mehr ausgeben und dafür NICHT nach ein paar Wochen das Gerät mit Schwung auf dem Schädel haben. Wenn also jemand schon mal Erfahrung mit sowas gemacht hat oder mir eine geeignete Quelle im Netz nennen kann: Ich bin für alle Vorschläge offen.

Probiere es doch mal aus: Hefte ein entsprechend großes Stück Papier an die Decke und lege Dich (auch mit dem dann unbeachteten "Schatz" im Arm) ins Bett. Wie lange hältst Du den Blick mehr oder weniger senkrecht nach oben aus? So habe ich es gemacht: TV auf etwa 2 m höhe an der gegenüberliegenden Wand aufgestellt und motorgetriebene Lattenroste in den Betten eingebaut. Bei Bedarf ein Knopfdruck und man sitzt sehr bequem, die Beine leicht angewinkelt höher positioniert wie im Liegestuhl.

möchte dieses Ur-Alt-Thema noch mal aufgreifen, da ich aktuell vor der gleichen Frage stehe. Nach kurzem Test, bin ich nachwievor davon überzeugt, dass die horizontale Befestigung mit leichtem Winkel, die komfortabelste Position im Bett ist.

Ich finde bis dato auch nur diese hässlichen "Teleskopstangen" für Beamer oder bewegliche L-Winkel. Am liebsten würde ich eine leicht neigbare Wandbefestigung nehmen und einfach an die Decke schrauben. ich weiß das ist ein sehr alter Thread aber es gibt ja sonst niemand der Ahnung hat. Ich ralle nich warum hier Vermutungen angestellt werden obwohl's noch keiner probiert hat. Generell wirkt man im Wasserbett schwerelos und kann so völlig in den Film abtauchen. Ich werde das aus Platzgründen auch jetzt in meinem Wohnwagen machen, da gehen Lösungen ab 30 Zoll nämlich nur so.

So hier ein Paar Bilder, leider etwas dunkel aber man kann es erkennen. Es gibt wenig Zustimmung weil noch NIEMAND versucht hat. Mir kann kein Brillenträger zum Beispiel erzählen, dass es toll ist auf der Seite zu liegen und die ganze Zeit den Bügeldruck zu spüren. Ich weiß ja nich vielleicht schläfst Du ja im stehen wie ein Pferd oder mit den Füßen an die Decke gekrallt wie ein Vampir.

Eine Wandmontage hatte ich bereits, das hat mir aber nicht gefallen, denn selbst, wenn das Gerät möglichst weit oben an der Wand montiert ist, kriegt man doch immer Nackenstarre und eine Montage rechts oder links vom Bett führt auch nur dazu, dass man irgendwie unbequem liegt, grad, wenn man seinen Schatz im Arm hat. [quote="Letzing (Beitrag #11)"][quote]....Wie wärs mit lesen bevor man blödes Zeug schreibt ?

Ich habe diesen alten thread nochmals ausgegraben weil er, laut Google, nach wie vor der relevanteste im Deutschsprachigem Bereich ist. Auf Anraten meines Physiotherapeuten, Orthopäden und Chiropraktiker werde ich ebenfalls einen zu diesem Zwecke gekauften Flatscreen horizontal über dem Bett montieren, da somit mehrere Stunden täglich meine HWS gesteckt wird.

Wir sind hier in einem Technik Forum: Es interessiert mich hier der technische Aspekt, also nicht ob irgend ein Laberer dass schön findet oder sich unbequem vorstellt. Frage 3: Betrachtungsabstand vom Bett zur Decke nur knapp 2m also Diagonale 40" schon reichlich ? Frage 5 :Lautsprecher; ich plane KFZ Einbaulautsprecher 18cm 2 Wege mit der geräteeigenen Endstufe zu verwenden, oder Bluetooth ? Samsung bearbeitet meine Anfrage bezüglich Kaufempfehlung seit 9.7.18 aber bisher kam noch nix.

Dank der passiven Kühlung und der geringen Einbautiefe der LOFTmount Monitore ist nahezu jede Einbau– und Montagesituation realisierbar. Design-Ästheten werden sich insbesondere über die Möglichkeit des flächenbündigen Wandeinbaus freuen, der mit oder ohne Schattenfuge ausgeführt werden kann. Das ausgeklügelte Haltesystem der optionalen Einbauwanne sorgt dabei für Wartungsfreundlichkeit und macht durch die integrierte Schwingungsentkopplung auch einen Einsatz in erschütterungsanfälligen Umgebungen möglich.

Die Montage auf der Wand oder von der Decke hängend wird durch universelle Befestigungsmöglichkeiten gemäß der VESA-Halterungsnorm unterstützt. Aber das sind teuere Spezialmonitore ohne die Funktionalität eines TV, aber für Dentalpraxen sehr interessant! das würde mich auch interessieren, Google findet zum ThemaAber das sind teuere Spezialmonitore ohne die Funktionalität eines TV, aber für Dentalpraxen sehr interessant!

Bei mir habe ich das Thema mit einem zweiten Kopfkissen gelöst auf der schräg ansteigenden Rückseite des Betts. Slati In der flach liegenden Position würde ich nicht viel vom Film mitbekommen. Ich würde nach kurzer Zeit einschlafen.Bei mir habe ich das Thema mit einem zweiten Kopfkissen gelöst auf der schräg ansteigenden Rückseite des Betts.Klappt super, ohne Nackenstarre oder ähnliches.Slati Für den Anschluß von externen Lautsprechern muß das Gerät umgebaut werden, dadurch erlischt natürlich die Garantie und du mußt halt auch noch jemanden haben der es macht.

Einfacher ist beim Kauf darauf zu achten das der TV einen Kopfhörerausgang hat, dann brauchst du nur noch einen kleinen Verstärker. ich wollte da schon was hochwertiges kaufen und esthetisch montieren, mit Schattenfuge etc. dient ja nicht nur zum einsamen Fernsehgucken sondern hat auch Imagewert.

das mit der Kopfhörerbuchse wird leider bei Samsung nicht unterstützt, die haben da eine andere Klangregelung als bei Lautsprecher, daher schraub ich die Kiste einfach auf und führe die Kabel raus, evtl lasse ich ja gleich den Deckel weg, dann kommt die IR Strahlungswärme besser raus. Haben die spezielle Siegel Plomben dran oder woher wollen die im Garantiefall wissen dass mein Gerät mal offen war? Haben die spezielle Siegel Plomben dran oder woher wollen die im Garantiefall wissen dass mein Gerät mal offen war? Ähm, hast Du Dir mal angeschuat wie "moderne" Flatscreens gebaut sind?

Da sieht doch ein blinder mit Krückstock, wenn da auch nur ein Schraubenzieher in die Nähe des Geräts gekommen ist.... Ähm, hast Du Dir mal angeschuat wie "moderne" Flatscreens gebaut sind? Da sieht doch ein blinder mit Krückstock, wenn da auch nur ein Schraubenzieher in die Nähe des Geräts gekommen ist....

Vielleicht sollte man einfach einen Burn-In Test machen in dem das Gerät 24Stunden horizontal heiss läuft um ggf Garantie zu beanspruchen leider altert dabei jeder Halbleiter. Naja ich seh schon, hier kommen wir nicht weiter, einfach mal neu kaufen

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das für einen LCD Irgendein Probelm darstellt, so betrieben zu werden. Lüftungsschlitze sollte generell frei bleiben, aber wenn man sich anguckt, wie Dicht manche Wandhalterungen an der Wand dran klatschen, kräht da auch kein Hahn danach. Habe und brauche keinen Othopäden, trotz jahrelangem TV Schauen im Bett auf diese Weise. Slati Habe und brauche keinen Othopäden, trotz jahrelangem TV Schauen im Bett auf diese Weise.Das sollte wohl alles sagen.Slati

ingeniero (Beitrag #13) schrieb: .....Auf Anraten meines Physiotherapeuten, Orthopäden und Chiropraktiker werde ich ebenfalls einen zu diesem Zwecke gekauften Flatscreen horizontal über dem Bett montieren, da somit mehrere Stunden täglich meine HWS gesteckt wird..... bestimmt....Dann würde bei jedem, der flach im Bett liegt, automatisch die HWS gestreckt.Die Aussage ist "nicht durchdacht"!Aber -wie andere auch- macht man sich bei so einem Trivialproblem einen Kopf:Ausprobieren!Gesundheitlich bringt es eher Nachteile.

jaja so einfach ist das sagt der Doc, aber überlassen wir die HWS Probleme lieber dem medizinisch geschulten Personal ..... Ob man erkennen kann das am Gerät manipuliert wurde oder nicht ist das eine, die Garantie erlischt trotzdem.

Ich selbst habe auch mal an einem TV die internen Lautsprecher abgeklemmt und die Anschlüße nach außen geführt, das hat man schon gesehen, allerdings habe ich mir auch keine sonderliche Mühe beim ablöten gegeben So wirst du vermutlich eine sehr aufwändige Halterung benötigen, die auch exakt justiert werden muß.

Auch im Servicefall oder bei Nachrüstungen ist ein Zugriff oft nur sehr schwer möglich. Ich fluche auf der Arbeit andauernd über bündig eingelassene Displays oder in der Decke verbaute Beamer, weil man da nur sehr schlecht drankommt oder sogar zum sicheren arbeiten ein Gerüste stellen muss.

gruß schraddeler Also ich denke auch das der TV keinen Schaden nimmt, wir haben in der Firma auch schon in kleine Nischen und Schränke Bildschirme eingelassen, da gab es sehr selten thermische Probleme, und eine Zwischendecke sollte da genug Luft bieten. Aber horizontal haben wir halt noch nie was eingebaut, das schrägste war ein 21" Display mit ungefähr 75°. Ich selbst habe auch mal an einem TV die internen Lautsprecher abgeklemmt und die Anschlüße nach außen geführt, das hat man schon gesehen, allerdings habe ich mir auch keine sonderliche Mühe beim ablöten gegebenBeim Einbau sollte man neben dem ästhetischen auch das praktische berücksichtigen. So wirst du vermutlich eine sehr aufwändige Halterung benötigen, die auch exakt justiert werden muß.

Auch im Servicefall oder bei Nachrüstungen ist ein Zugriff oft nur sehr schwer möglich. Ich fluche auf der Arbeit andauernd über bündig eingelassene Displays oder in der Decke verbaute Beamer, weil man da nur sehr schlecht drankommt oder sogar zum sicheren arbeiten ein Gerüste stellen muss.gruß schraddeler Mal schauen was meine Freundinnen sagen wenn es statt Spiegel Monitor überm Bett gibt Danke, das war die Art von Antwort die ich gesucht habe!Ich werde es also einfach mal bauen und Euch dann hier mit Fotos beglücken!Mal schauen was meine Freundinnen sagen wenn es statt Spiegel Monitor überm Bett gibt

Eine horizontale Montage Ihres Samsung Fernsehers an einer Decke ist nicht möglich.

Falls Fragen offengeblieben sind, nutzen Sie doch unseren Chat – und wir antworten sofort. Gern unterstütze ich Sie.Eine horizontale Montage Ihres Samsung Fernsehers an einer Decke ist nicht möglich.

Dies ist nicht vorgesehen und kann zu Schäden am Fernseher führen, die nicht über die Garantie abgedeckt sind (unabhängig von der Belüftung).Unsere Samsung Fernsehgeräte sind nur für einen aufrechten, senkrechten Betrieb konzipiert und dürfen auch nur so verwendet werden.Falls Fragen offengeblieben sind, nutzen Sie doch unseren Chat – und wir antworten sofort. Am Markt gab und gibt es keine geeigneten Halterungen, mit denen man einen Fernseher flach aufhängen kann. Vor zwei Jahren habe ich es dann einfach gemacht und einen 43 Zoll Bildschirm übers Bett gehängt. Ich hatte alle namhaften TV-Hersteller angeschrieben und um Mitteilung gebeten, ob ihre Modelle das vertragen. Seit zwei Jahren hängt der Fernseher über unserem Bett und es ist ein wahres Erlebnis. Ich kann es daher nur wärmstens empfehlen und der Fernseher hat bis heute keinerlei Anstalten gemacht, dass er zu warm werde oder so.

20180617_102209
20180617_102209
20180617_102219
20180617_102219
20180617_102224
20180617_102224

Wände streichen

Einen kleinen romantischen Garten gestalten: Bringen Sie