TIPP 1: Für die meisten Wohnzimmer Situationen, Körpergrößen und Fernseher eignet sich eine optimale Höhe der Fernseher- / TV Unterkante von 70cm. TIPP 4: Der Sitzabstand sollte bei HD Fernsehern in etwa das doppelte der Bildschirmdiagonale betragen. Optimale Entfernungen für verschiedene Fernseherarten und Größen kann man der Tabelle im Artikel entnehmen.
Im Bereich Ergonomie am Arbeitsplatz, wird in der Regel ein Blick empfohlen, bei dem der Kopf leicht gesenkt wird.
In den Kommentaren haben einige Leser berichtet, dass sie oft auf dem Sofa liegen, oder den Kopf eher angenehm anlehnen und dabei lieber hoch schauen – diese persönlichen Gewohnheiten sollte man unbedingt bei der Ermittlung der Höhe miteinfließen lassen. In diesem Artikel geben wir Tipps, wie unsere persönliche Vorliebe ist, und womit wir entspannt Fernsehen können.
Schritt 4: Dieser Punkt sollte später zwischen Mittelpunkt des Fernsehers und der Oberkante des Bildschirms liegen. Schritt 5: Liegt man oft auf dem Sofa und schaut dabei gerne lieber nach oben, kann der Fernseher auch höher aufgehangen werden. Schritt 6: Bitte bedenken: Treten Nackenverspannungen oder Kopfschmerzen auf, könnte der Fernseher zu hoch angebracht sein. Schritt 7: Meine Persönliche Erfahrung: Unser 55 Zoll Fernseher hängt mit der Unterkante auf 90 cm. Mir persönlich gefällt es besser, wenn der Fernseher höher an der Wand montiert ist. Stück Pappe in der ungefähren Größe des Fernsehers (kleiner geht auch, es dient nur zur Markierung)
Auf dem Sofa sitzend, versuche eine Position für den TV zu finden, von der Du gerade auf den Bildschirm schauen kannst. Zur einfacheren Montage habe ich mir eine Pappe in der Größe meines TVs ausgeschnitten. So kann ich die optimale Position finden und bekomme gleich einen Eindruck, wie der Fernseher an der Wand wirkt. Lieber etwas größere Dübel und Schrauben benutzen, damit der Fernseher fest an der Wand verschraubt ist. Karton mit Klebeband an die ausgewählte Position kleben, um die Wirkung des Fernsehers besser wahrnehmen zu können. Wenn Du nicht soviel messen und rechnen möchten, um die richtige Position zu finden, kann ich Dir die Montage mittels eines Lasers empfehlen.
So ein Kreuzlinien Laser ist sehr einfach zu bedienen und wird Dir die Arbeit bei vielen Dingen erheblich vereinfachen. Lasergestützte Ausrichtung – damit der Fernseher später absolut perfekt hängt
Du kannst die Halterung auch mittig auf die ausgeschnittene Pappe legen, die Bohrungen anzeichnen und dann die gewünschte Höhe an der Wand bestimmen. Damit das ganze Bild perfekt abgerundet wird, würde ich die Kabel in einem Kabelkanal verstecken.
Wenn dir der Artikel gefallen hat, oder du noch offene Fragen hast, hinterlass uns gerne einen Kommentar – wir beantworten alle deine Fragen und unterstützen dich beim Fernseher aufhängen. Auf diesem Bild ist es sehr schön zu sehen, wie sich der Fernseher perfekt in die Bilderwand einfügt.
Eine schwenkbare Wandhalterung hat den Vorteil, dass man die Position des Fernsehers verändern kann. Weiterhin ist das Anstecken der Kabel deutlich einfacher, weil durch den Schwenkarm genügend Platz vorhanden ist. Die Position und der Blickwinkel des Fernseher lassen sich wunderbar anpassen und auf die jeweiligen Bedürfnisse abstimmen. Beim analogen Fernsehen wäre der richtige Abstand etwa das Dreifache (*3) der Bilddiagonale. Der Abstand bei einem HD Fernseher mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln kann man schon etwas näher vorm Bildschirm sitzen.





