Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Im Sommer kann die Sonne ausgesperrt werden, die den Raum sonst unangenehm aufheizen würde und wer Privatsphäre genießen möchte, kann sich durch das Abdunkeln vor fremden Blicken schützen. Wer dabei nicht auf teure Verdunklungslösungen setzen möchte oder kann, sollte sich selbst durch eine der zahlreichen DIY Ideen helfen. Doch gibt es so manches Hindernis, was den süßen Träumen entgegenwirkt, wie zum Beispiel die langen Sommertage, Verkehr oder störende Blicke von außen. Aus diesem Grund lohnt es sich, Fenster mit DIY-Lösungen zu verdunkeln, damit Sie entspannt schlafen können, selbst am Tag. Bevor Sie eine der folgenden Ideen zum Abdunkeln nutzen, sollten Sie zuvor Ihre Fenster ausmessen. Sobald Sie über die entsprechenden Maße verfügen, können Sie gezielt und vor allem schnell passende Artikel auswählen, die sich für die Verdunklungslösungen anbieten.

Falls Sie sich für eine DIY-Lösung entscheiden, bei der Stoffe über das Fenster gehangen werden, sollten Sie nicht nur die Fensterscheibe ausmessen. Ebenfalls sollten Sie zehn Zentimeter zur Oberseite hinzurechnen, falls Sie sich für Rollos oder Vorhänge entscheiden. Gehen Sie hierbei ganz genau vor, denn schon kleine Ungenauigkeiten sorgen für Licht oder abgeklebte Fensterrahmen. Notieren Sie sich bei beiden Varianten anschließend die Maße, damit Sie diese schnell zur Hand haben, wenn es an die Auswahl der Materialien für die Umsetzung der Ideen für das Verdunkeln geht.

Nicht nur hält diese störendes Licht von außen fern, sondern auch Wärme, da die Folie isolierend wirkt. Da Alufolie in eigentlich jedem Haushalt zu finden ist, stellt diese Methode eine der einfachsten Formen zum Abdunkeln der Fenster dar.

Ebenso effektiv wie die Folie, nur angenehmer im Raum wirkend, ist die Nutzung von dickerem Papier in den Farben schwarz und weiß. Dafür benötigen Sie lediglich Papier in den passenden Ausmaßen, den zwei Farben und mindestens der Papierstärke 100 g/m², da diese nicht undurchsichtig ist: Je nach Gestaltung können Sie auf das schwarze Papier noch ein Dekorpapier kleben, was sehr gut für Kinder- oder Wohnzimmer geeignet ist.

In dieser Anleitung erfahren Sie im Detail, wie Sie Fenster mit Folien verdunkeln können: Fensterfolie anbringen

Diese kommen eigentlich im Hausbau zum Einsatz, lassen sich aber schnell installierende DIY-Methode zum Verdunkeln nutzen. Besorgen Sie sich hierfür eine Dämmstoffplatte in einer Stärke (Dicke), die dem Abstand von der Glasscheibe zum höchsten Punkt des Fensterrahmens entspricht.

Innerhalb weniger Handgriffe haben Sie die Platte in den Fensterrahmen gedrückt und können diese vorsichtig mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher wieder lösen. Trotz der unattraktiven Ästhetik sorgt die Platte für einen dunklen Raum und Sie können diese überall lagern, sobald sie nicht zum Einsatz kommt.

Verwenden Sie bitte keine Platten aus Styropor oder Schaumstoff, da diese nicht auf hohe Hitzeentwicklungen durch die Sonne optimiert sind.

Aufgrund der dünnen Netzstruktur und dunklen Farbe sorgen sie für einen schwachen Schutz vor Licht, der nicht schwer zu montieren ist und sich jederzeit wieder abnehmen lassen kann. Hierfür sollten Sie ein Fliegennetz, kein Gitter, in der dunkelsten Ausführung wählen und folgendermaßen fixieren: Vorhänge gehören schon seit Jahrzehnten zum Standard, wenn es um das Verdunkeln von Fenstern geht.

Sie lassen sich einfach selbst herstellen oder erwerben, sorgen für einen ästhetischen Aspekt im Raum und dunkeln Fenster gut ab. Falls Sie selbst nicht basteln wollen, sollten Sie sich einen der zahlreichen, recht günstigen Rollos anschaffen.

Diese werden je nach Ausführung über oder direkt am Fensterrahmen montiert und dunkeln den Raum gut ab.

Bambusrollo: Sonne dringt meist zwischen einzelnen Bambusstäben hindurch – Kosten: etwa 15 Euro Sonne dringt meist zwischen einzelnen Bambusstäben hindurch – Kosten: etwa 15 Euro Plissee: gut zum Abdunkeln geeignet, meist etwas heller als andere Varianten, blickdicht – Kosten: 12 – 30 Euro gut zum Abdunkeln geeignet, meist etwas heller als andere Varianten, blickdicht – Kosten: 12 – 30 Euro Faltrollo: sehr gut zum Abdunkeln geeignet, dunkler als das Plissee-Rollo, blickdicht – Kosten: 20 – 40 Euro

sehr gut zum Abdunkeln geeignet, dunkler als das Plissee-Rollo, blickdicht – Kosten: 20 – 40 Euro Springrollo: äußerst gut zum Abdunkeln geeignet, blickdicht und fast komplett verdunkelnd – Kosten: 30 – 60 Euro äußerst gut zum Abdunkeln geeignet, blickdicht und fast komplett verdunkelnd – Kosten: 30 – 60 Euro Verdunkelungsrollo: bessere Variante des Springrollos, sobald die Qualität stimmt, absolut blickdicht und verdunkelnd – Kosten: 30 – 200 Euro, je nach Qualität und Größe

Alufolie
Alufolie
Blickdichte Fensterfolie
Blickdichte Fensterfolie
Fenster verdunkeln
Fenster verdunkeln
Fenster verdunkeln
Fenster verdunkeln

Weihnachtsbaum aus Holz basteln

Europaletten Weihnachten eBay Kleinanzeigen