Schon bevor Patrick und ich damals nach München gezogen sind, stand für mich fest: In der neuen Wohnung möchte ich unbedingt einen Europaletten Couchtisch haben. Bei meiner ersten Recherche im Internet klappte mir dann direkt mal die Kinnlade runter, als ich die völlig überhöhten Preise sah.
Also musste ein anderer Plan her und der hieß DIY!
Gott sei Dank waren Patricks Eltern damals so lieb und haben sich diesem Projekt angenommen und uns in liebevoller Handarbeit einen Europaletten Couchtisch zusammengeschustert. So entsteht eine glattere Oberfläche, die man dann in der gewünschten Farbe oder Lasur anpinseln/lackieren kann. Für mehr Stabilität kann man jetzt noch Scharniere an den Seiten anbringen.
Als nächstes kommen die Rollen dran – die einfach an der Unterseite der Europaletten anbringen. Man kann aber auch eine Holzplatte oben drauf schrauben oder das ganze offen lassen – das ist Geschmackssache. PS: Wem die normalen Europlatten zu groß sind, kann sie auch einmal halbieren.
Um die Palette auf die richtige Größe zuzuschneiden, am besten eine Stich- oder Kreissäge benutzen.

