Veröffentlicht am Feb 6, 2023 Thermo-Rollos sind Sonnenschutz und Heizkostenbremse Der Wärmedurchgang am Fenster hat großen Einfluss auf das Raumklima im Wohnbereich. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, setzt auf gut isolierende Fenstertypen und einen wärmeregulierenden Thermo-Rollo-Sonnenschutz, welche Raumtemperatur und Energieeffizienz zusätzlich verbessern.
Ebenso effektiv sind Rollos mit rückseitiger Aluminiumschicht, deren hitze- und kältereflektierende Eigenschaften im Sommer und Winter für ein verbessertes Raumklima sorgen.
Anders als eine Jalousie oder auch eine herkömmliche Gardine tragen sie dank ihrer Luftundurchlässigkeit zudem dazu bei, vermeidbare Heizwärmeverluste in der kälteren Jahreszeit zu minimieren. Ein Thermo-Rollo muss passgenau am Fenster sitzen, damit Wärme das Gebäude schwerer erreicht oder verlässt. So sitzt das Rollo möglichst nah an der Glasscheibe, um das Fenster bestmöglich abzudämmen.
Neben der Schraubmontage gibt es die Möglichkeit, den Sonnenschutz non-invasiv zu befestigen, indem er angeklebt oder am Fensterflügel angeklemmt wird.

