Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Wer im Garten oder auf einem weitläufigen Grundstück größere Flächen zu mähen hat, steht oft vor dem Problem: Wohin mit dem nicht mehr ganz kleinen Rasenmäher? Rasenmäher möchte man in aller Regel sicher verschlossen aufbewahren, denn sie sollen nicht nur vor den Unbilden der Witterung, sondern auch vor Diebstahl geschützt werden. Es ist mühsam, den Mäher jedes Mal hochkant zwischen Gartengeräte und Regale „quetschen“ zu müssen, also sollte das Haus einen Grundriss mitbringen, der bequemes Abstellen auf Rädern ermöglicht. Wer anstatt des klassischen Satteldachs ein Gerätehaus mit modernem Flachdach präferiert, kann das Modell Cuxhaven als ansonsten gleichwertige Alternative in Betracht ziehen: Das ebenfalls erhältliche Gartenhaus Cuxhaven-28 D hat als Besonderheit einen Anbau in Form eines integrierten Terrassendachs, der genauso geräumig ist wie der umschlossene Raum: Zusätzlich lassen sich noch Gartengeräte und Fahrräder unterstellen – hier ein Blick auf den Grundriss mit allen Maßen:

Auch der bekannte Hersteller KARIBU hat Gerätehäuser mit breiter Tür und nur optional erhältlichem Holzfußboden im Programm. Es eignet sich für Rasenmäher und kleinere Rasentraktoren mit einem Innenmaß von 238 x 174 cm und einer großen Doppeltür:

Auch ein Gerätehaus mit Flachdach und integriertem Unterstand ist erhältlich, das wiederum die Wahl lässt, wo man sein Mähgerät unterbringt. Zwei schmale horizontale Oberlichter sorgen neben den Fensterelementen in der Tür für gute Belichtung im Gerätehaus.

Farblich kommt dieses Gerätehaus naturbelassen, optional kann man die Farbvarianten Terragrau oder Kastanienrot wählen. Aufsitzmäher und Rasentraktoren sind nicht gerade Leichtgewichte, sondern bringen oft mehrere hundert Kilo auf die Waage.

Das fertige Gerätehaus für das E-Mobil – für einen großen Rasentraktor mit Auffang-Körben wäre dieses Modell allerdings zu klein: Aufgrund des hohen Gewichts vieler Aufsitzmäher bzw. Rasentraktoren müssen diese nicht unbedingt in geschlossenen Räumen untergebracht werden. Es genügt ein Unterstand, der von den Maßen her groß genug ist und – vergleichbar einem PKW-Carport – lediglich vor Regen, Schnee und Hagel schützt.

Im Querschnitt betrachtet ist das Schleppdach ein Pultdach, dessen First an die Dachkante (Traufe) des jeweiligen Hauptgebäudes anschließt, ohne dass ein Übergang sichtbar wäre.

Es sind allerdings Modelle, die weit mehr Gartenhaus als Anbau bieten und in der Größe über das hinaus gehen, was man gemeinhin als Gerätehaus sucht. Wer jedoch eine neue Gesamtlösung für den Garten suchen (Gartenhaus + Gerätehaus-Anbau + Schleppdach als „Traktor-Carport“) könnte dort fündig werden!

Wer andrerseits keinen Platz für ein extra Gerätehaus hat, in dem der Rasentraktor geparkt werden könnte, findet mit einem Schleppdach als Bausatz zum nachträglichen Anbau ans vorhandene Gartenhaus eventuelle eine gute Lösung.

Gerätehaus für Rasenmäher und Rasentraktor
Gerätehaus für Rasenmäher und Rasentraktor
Rasentraktor
Rasentraktor
Gartenhaus Bremen
Gartenhaus Bremen
Gerätehaus Cuxhaven
Gerätehaus Cuxhaven
Gartenhaus Cuxhaven mit Anbau
Gartenhaus Cuxhaven mit Anbau
Grundriss Gartenhaus Cuxhaven mit Anbau
Grundriss Gartenhaus Cuxhaven mit Anbau
Gerätehaus für Rasenmäher
Gerätehaus für Rasenmäher
Karibu-Gerätehaus mit Anbau
Karibu-Gerätehaus mit Anbau
Elektroscooter
Elektroscooter
Metallgerätehaus als Garage für E-Scooter
Metallgerätehaus als Garage für E-Scooter
schleppdach_aufsitzmaeher
schleppdach_aufsitzmaeher
Schleppdach zum Anbauen
Schleppdach zum Anbauen
Hottub auf Steinen mit Stufen
Hottub auf Steinen mit Stufen
Grill selber bauen
Grill selber bauen
Pool Bodenablauf eingebaut
Pool Bodenablauf eingebaut

Anleitung: Holzlager für Kaminholz selber bauen

Anbau aus Holz » Kosten, Preisbeispiele und mehr