Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Der Kaffeklatsch mit Freunden und Familie, die feuchtfröhliche Gartenparty, gemütliche Lesestunden, TV-Abende und das Ausüben des Hobbys – all das wird erst mit einer Toilette im Gartenhaus wirklich machbar. Kühlschrank, Herdplatte, Kaffeemaschine und eine Abwaschmöglichkeit steigern den Komfort und benötigen in Form einer „Küchenzeile“ auch nicht Unmengen an Platz. Gemütlich eingerichtet und um eine Schlafgelegentheit erweitert, dient ein Gartenhaus mit Küche, Toilette und Dusche als komfortables Gästehaus.

Auch als Refugium für Jugendliche, die zeitweise mehr Abstand brauchen, ist ein Gartenhaus mit Dusche und WC eine gern genutzte Lösung.

Für die Nutzung während des Sommers kann auch eine Außendusche mit Sichtschutz genügen, wenn der Einbau einer Warmwasserdusche aus Platzgründen oder mangels Strom nicht möglich ist. Stromanschlüsse, sowie Zu- und Abwasserleitungen müssen schon beim Fundamentbau berücksichtigt werden, denn späteres Nachrüsten bedeutet – je nach Fundamenttyp – erheblichen Mehraufwand und ist bei weitem nicht so gut zu integrieren.

Die folgenden Tipps gehen davon aus, dass am Standort Ihres künftigen Ferienhauses ein Strom- bzw. Wasseranschluss vorhanden ist oder als Abzweig vom Haupthaus oder Gartenanschluss hergestellt werden kann. Zu jedem Gartenhaus finden Sie in der Artikelbeschreibung auch eine Grundrisszeichnung mit den jeweiligen Maßen: Laden Sie den Grundriss herunter und zeichnen Sie zunächst alle Objekte ein, die einen Strom oder Wasserzu- und Abfluss benötigen: Planung Wasserversorgung: Aus dem „möblierten“ Grundriss ist auch zu erkennen, wo Wasser Zu- und abgeleitet werden muss, bzw. wo sich die Zapfstellen für die Küche, die Toilette und im Außenbereich befinden sollen. Wer sich die Installation im DIY zutraut und über das nötige Wissen verfügt, kann die Wasserleitungen, Anschlüsse und Objekte selbst erstellen.

Kleine Gas- und Spiritus-Kocher aus dem Camping-Bedarf sind eine weitere Möglichkeit, sofern sich die Lust aufs Kochen sowieso in Grenzen hält. Kleine Gas- und Spiritus-Kocher aus dem Camping-Bedarf sind eine weitere Möglichkeit, sofern sich die Lust aufs Kochen sowieso in Grenzen hält.

Der Hauptraum des Gartenhauses sollte für den Einbau einer Küche natürlich möglichst groß sein, denn eine Küchenzeile alleine macht noch keinen voll nutzbaren Wohnraum. In der Größe 15 bis 20 m² finden sich bereits Gartenhäuser, die sich gut für den Einbau von Küche / Küchenzeile und Toilette eignen.

Zum Beispiel die beiden Gartenhaus-Modelle Kurt 44 D (links im Bild) und Jakob 44 B, jeweils mit großen Hauptraum und kleinem Nebenraum: Hat Ihr Wunsch-Gartenhaus jedoch Fenster im Schuppen, können Sie unseren Service „Gartenhaus nach Maß“ in Anspruch nehmen. Gegen Aufpreis fertigen wir nicht nur ganze Gartenhäuser nach Kundenwusch, sondern ändern auch Details an Modellen aus dem Katalog. Das Modell Alu Concept 70 C bietet 12,3 m“ Nutzfläche im Wohnraum und 4,08 m² im Nebenraum – für den Einbau einer Toilette immer noch ausreichend.

Dass es nicht auf die Größe allein ankommt, zeigt z.B. das kompakte Ferienhaus Lerum 70 mit 488 x 368 cm Wandaußenmaßen und 70 mm Wandstärke. Die Planzeichner schaffen es sogar, im nur 2,55 m² großen Nebenraum Toilette, Waschbecken und eine Eck-Dusche unterzubringen.

Holzhäuser in Blockbohlenbauweise sind zudem veränderungsfreundlich, so dass sich der Grundriss auch noch mehr an eigene Bedürfnisse anpassen lässt. Richtig viel Platz für die volle Ausstattung mit Küche, Dusche und WC bietet das große Ferien- und Freizeithaus Model Lilia, das wahlweise mit 70 oder 90 mm Wandstärke erhältlich ist. Viele weitere Ferienhäuser für den Einbau von Küche und WC/Dusche im klassischen und modernen Stil finden Sie im Shop der Gartenhausfabrik. Wer denkt, im eigenen Garten sollte das Aufstellen eines Gartenhauses möglich sein, ohne eine Behörde zu beteiligen, kann sich massiv täuschen.

Zwar brauchen Sie nicht in jedem Fall eine Baugenehmigung, doch leider gibt es dafür keine bundesweit allgemeingültige Regelung. In den meisten Bauordnungen benötigen Gartenhäuser mit Küche und Toilette grundsätzlich eine Baugenehmigung, da es sich um ein Gebäude für den menschlichen Aufenthalt handelt. Einige Gemeinden konkretisieren in ihren Bebauungsplänen die Anforderungen bezüglich der Gartenhäuser über das Landesbaurecht hinaus, so dass an einer Anfrage beim zuständigen Bauamt kein Weg vorbeit führt!

Unabhängig von der Frage der Baugenehmigung müssen Sie bei Gartenhäusern mit Aufenthaltsraum einen Grenzabstand zum Nachbarn von drei Metern einhalten.

Sie wurden von den Bundesländern als Mindeststandard übernommen, doch gelten in einigen Ländern durchaus noch weitere Einschränkungen und Vorgaben, die man keinesfalls ignorieren sollte. Wenn Sie Fragen rund um das Thema Baugenehmigung haben oder einen günstigen Bauantragsservice in Anspruch nehmen möchten, können Sie uns gerne Ihre Anfrage über das Kontaktformular senden.

Das Gartenhaus darf demnach nicht „zum dauerhaften Wohnen geeignet sein“ – eine Vorgabe, die je nach Region und Kleingartenverein unterschiedlich streng ausgelegt wird.

Toilette Symbol
Toilette Symbol
Küche Symbol
Küche Symbol
Dusche Symbol
Dusche Symbol
Gartenhaus AIDA mit mehreren Räumen und Grundriss
Gartenhaus AIDA mit mehreren Räumen und Grundriss
Filter Grundfläche
Filter Grundfläche
Gartenhäuser mit Schuppen für WC-Einbau
Gartenhäuser mit Schuppen für WC-Einbau
2 Lounge-Garenhäuser mit Nebenraum
2 Lounge-Garenhäuser mit Nebenraum
Ferienhaus Lerum
Ferienhaus Lerum
Gartenhaus Rita
Gartenhaus Rita
3-Raum-Ferienhaus Lilja
3-Raum-Ferienhaus Lilja
Schrebergärten in Kleingartenanlage
Schrebergärten in Kleingartenanlage

Gartenhaus: Stauraum und Rückzugsort

Den Hauseingang weihnachtlich dekorieren