Schräge Hanglagen sind schwierig und aufwändig zu bebauen, doch Stefanie Grünbauer und Bastian Demmer haben es geschafft: Ihr Gartenhaus Nevis ISO steht auf Stelzen, heißt jetzt „Steizn Hüttn“ und ist eine Augenweide im klassisch bayrischen Stil. 2-Raum-Gartenhäuser sind eine äußerst praktische Angelegenheit, wenn man zum Beispiel keinen Platz hat, um zusätzliche Geräteschuppen aufzustellen. Verschiedene Nutzungen lassen sich mit ihnen wunderbar unter einem Dach kombinieren, ohne dass diese sich gegenseitig in die Quere kommen. Allerdings sollte das Gartenhaus auch eine zünftige Hausbar mit Küche bekommen, ohne dafür die zur Verfügung stehende Fläche im Hauptraum deutlich zu verringern.
Wie man sieht, bleibt immer noch genug Platz für das Gäste-WC, komplett mit allem, was dazu gehört. Frau Grünbauer hat uns die Bilder des fertigen Gartenhauses zur Verfügung gestellt (herzlichen Dank!)
Natürlich ist ein Gartenhaus immer nur perfekt für den jeweiligen Einzelfall, doch hat das Modell Nevis ISO neben seiner Eigenschaft als 2-Raum-Haus tatsächlich noch einiges zu bieten: Mit seinem klassischen Satteldach, das den Korpus um ganze 90 cm überragt und den gut sichtbaren Dachbalken in abgestufter Länge erinnert das Gartenhaus an den beliebten alpenländischen Baustil.
Haupt- und Nebenraum sind durch je eigene, mit freundlichen Sprossenfenstern ausgestattete Türen von der Vorderseite her zugänglich. Alle Fenster sind und Türen sind isolierverglast und auch die Wandstärke von 70 mm sorgt dafür, dass das Gartenhaus über sehr gute Dämmeigenschaften verfügt und zu jeder Jahreszeit genutzt werden kann.
„Da wir am Berg wohnen und somit leider alles schräg ist, haben wir das Gartenhaus auf einer selbst konstruierten Holzplattform errichtet, die ihrerseits auf Stelzen steht. Auch abgesehen von der bautechnischen Leistung haben es die neuen Besitzer geschafft, aus dem Gartenhaus Nevis ISO ein wahres Schmuckstück zu machen.
Eingerichtet im urig bayrischen Stil kann man sich die fröhlichen Feste, die hier gefeiert werden, richtig gut vorstellen. Oberhalb des Tresens und über dem Durchgang zur Mini-Küche wurden LED-Lampen in den Stützbalken integriert, die für gute Beleuchtung des Tresenbereichs sorgen: Hier noch einmal der gewonnene Raum von vorne, daneben der erste Einblick in den Küchenbereich – sogar eine Kochplatte mit zwei Kochstellen fehlt nicht. Ganz professionell auch die Aufbewahrung der geistigen Getränke – man wähnt sich in einer traditionellen bayrischen Schankwirtschaft:
Der Platz zwischen Gartenhaus und einem nahe stehenden, älteren Geräteschuppen wurde dafür kurzerhand überdacht und ebenfalls mit Bänken und einem Tisch möbliert. Insgesamt ist hier ein wunderschönes, weiträumiges Ambiente für Feste und Feiern mit gar nicht so wenigen Gästen entstanden, das hohen Komfort und mehrere Aufenthaltsräume draußen und drinnen bietet.
„Der Aufbau der Gartenhütte ohne Verlegen des Boden hat genau einen Tag gedauert, vier Personen haben dabei geholfen. Aber vom Ausbaggern des Platzes, dem Graben der 24 Löcher für die Stelzen, dem Bau der Holzplattform bis hin zum Aufbau des Gartenhaus, Umbau der Wände, Anstrich, Dacheindeckung, Inneneinrichtung und Fertigstellung der Terrasse haben wir von August 2015 bis März 2016 gebraucht, bis alles komplett fertig war“.
Eine großartige Leistung, insbesondere wenn man bedenkt, dass dies alles nebenberuflich in der Freizeit vonstattengehen musste und den Winter über sowieso nicht viel gebaut werden kann.
Wir wünschen Stefanie Grünbauer und Bastian Demmer viele Jahre Freude mit dem neuen Gartenhaus Nevis ISO!

























